Turbulenzen in äquatorialer Tiefdruckrinne Elf Verletzte bei Flug von Buenos Aires nach Frankfurt

In einem Lufthansa-Flugzeug auf dem Weg von Argentinien nach Frankfurt kam es beim Durchqueren einer besonderen Luftströmung zu Turbulenzen. Mehrere Gäste und Crewmitglieder kamen nach der Landung in medizinische Behandlung.

Eine Boeing 747 der Lufthansa kurz nach dem Abheben
Bild © Deutsche Flugsicherung (DFS)

Wegen Turbulenzen auf einem Lufthansa-Flug nach Frankfurt sind elf Menschen an Bord verletzt worden. Die Maschine von Typ Boeing 747-8 war von Buenos Aires in Argentinien aus gestartet, als sie später über dem Atlantik aufgrund von Luftströmungen in kurzzeitig heftige Turbulenzen geriet.

"Nach derzeitigem Stand erlitten bedauerlicherweise fünf Fluggäste und sechs Crewmitglieder größtenteils leichte Verletzungen", erklärte eine Sprecherin der Airline. Zum genauen Grad der Verletzungen könnten zunächst keine Angaben gemacht werden, "da sich die Personen in Behandlung befinden".

Audiobeitrag
Bild © Deutsche Flugsicherung (DFS)| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Sie seien umgehend nach der sicheren Landung in Frankfurt am Dienstagvormittag versorgt worden. Der Pilot habe bereits während des Anflugs um medizinische Unterstützung gebeten.

Durchquerung der äquatorialen Tiefdruckrinne

Laut den Angaben war das Flugzeug in einer innertropischen Konvergenzzone unterwegs gewesen. Dabei handle es sich um die äquatoriale Tiefdruckrinne, durch die man in diesem Gebiet fliegen müsse, so die Sprecherin. "Es sind Luftströmungen in dieser Tiefdruckrinne, die zu Turbulenzen führen können", sagte sie.

Dennoch sei die Sicherheit des Fluges zu keinem Zeitpunkt gefährdet gewesen, betonte sie. Den Angaben zufolge hatten sich 329 Passagiere und 19 Besatzungsmitglieder an Bord befunden.

Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: dpa/lhe