Hessen hat nur noch 15 Bunker
Hessen hat nur noch 15 "sehr begrenzt nutzbare" Bunker.
Das geht aus Angaben des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hervor. Die 15 Bunker bieten laut Innenministerium 33.000 Schutzplätze - bei rund 6,2 Millionen Einwohnern.
Allerdings gelten große öffentliche Bunker auch nicht mehr als zeitgemäß. Bei Vorwarnzeiten von nur noch wenigen Minuten bei Angriffen mit modernen Waffen könnten sie von den meisten Anwohnern nicht rechtzeitig erreicht werden, erklärtes das Ministerium.
Es gehe heute vornehmlich um den Schutz vor herumfliegenden Trümmerteilen oder Splittern in rasch erreichbaren Schutzräumen wie etwa Kellern, die sich leicht zu Selbstschutzräumen umbauen ließen. Auch U-Bahn-Stationen, Tunnel und Tiefgaragen sollen nach den Angaben als Zufluchtsort genutzt werden können.