Video

Unwetter sorgt für Überflutungen in Bebra-Breitenbach

Überschwemmungen in Bebra-Breitenbach

Hitzewarnung und heftige Gewitter: Starkregen hat auch am Donnerstag in Teilen Hessens für vollgelaufene Keller und überschwemmte Straßen gesorgt. Nach einer kurzen Verschnaufpause drohen am Wochenende die nächsten Unwetter.

Bereits ab den Mittagsstunden türmten sich am Donnerstag in schwülwarmer Luft die Wolken am hessischen Himmel. Vor allem in Nord- und Osthessen gab es teils heftige Gewitter mit Starkregen und Hagel.

In Bebra (Hersfeld-Rotenburg) war die Feuerwehr im Dauereinsatz. "Es gibt jede Menge vollgelaufene Keller und überflutete Straßen", sagte Bürgermeister Stefan Knoche dem hr. Das Wasser sei durch Lichtschächte und die Kanalisation in die Häuser eingedrungen. Ein durch die Regenfluten schwimmendes Auto habe die Außenwand eines Einkaufsmarktes eingedrückt. "Es drohte sogar die Elektrik in einer Kläranlage auszufallen", erklärte Bürgermeister Knoche. Mit Pumpen sei das Problem gerade noch gelöst worden.

Ein Krisenstab sei in der Stadt eingerichtet worden. Die beruflichen Schulen blieben am Freitag geschlossen, da die Räume mit Wasser vollgelaufen seien. Der Unterricht werde im Distanzunterricht durchgeführt.

Ölfilm auf Fulda, Bundesstraße gesperrt

Im benachbarten Rotenburg trat die Fulda so weit über die Ufer, dass sich aus noch ungeklärter Ursache eine großflächige Öllache auf dem Wasser bildete. Allein hier waren laut Feuerwehr weitere 100 Kräfte im Einsatz. Menschen seien nicht in Gefahr gewesen.

Überflutete Straße in Fritzlar

Im nordhessischen Fritzlar (Schwalm-Eder) musste die Bundesstraße 450 im Ortsteil Lohne wegen Schlammmassen gesperrt werden.

Frankfurter Flugbetrieb eingeschränkt

Die starken Gewitter trafen auch den Frankfurter Flughafen: Aus Sicherheitsgründen habe man das Abfertigen von Flugzeugen teilweise einstellen müssen, teilte das Wirtschaftsministerium. Um die Verzögerungen aufzuholen, genehmigte die Luftaufsicht 26 Starts nach 23 Uhr – eigentlich gilt am Frankfurter Flughafen von 23 bis fünf Uhr morgens eine Nachtflugbeschränkung.

Freitag kühler und angenehmer

Nachdem der Deutsche Wetterdienst für Donnerstag eine amtliche Hitzewarnung für Hessen herausgab, bringt der Freitag etwas Abkühlung. Grund sei kalte Atlantikluft, die am Vormittag durch Hessen ziehe, erklärte hr-Meteorologe Rainer Behrendt. Dabei seien auch einzelne Schauer zu erwarten. "Durch die Kaltfront ist das schwüle Wetter der Vortage weg", sagte der Wetterexperte.

"Ab Mittag gibt es dann viel Sonnenschein und eine angenehme, trockene Luft." Die Höchsttemperaturen liegen zwischen 21 und 27 Grad.

Weitere Gewitter in der Nacht zu Sonntag möglich

Auch der Samstag startet laut Vorhersage zunächst freundlich. Die Temperaturen steigen auf 25 bis 29 Grad, im Süden können sogar 31 Grad erreicht werden. Dichtere Wolken seien möglich, aber es werde deutlich mehr Sonnenschein geben.

"Am Abend geht es aber los mit Schauern und Gewittern, die heftig werden könnten", sagte Behrendt. Ganz Hessen sei betroffen. Schauer und Gewitter würden von Südhessen in Richtung Norden ziehen. "Die Unwettergefahr ist in der Nacht zu Sonntag am höchsten", warnte Behrendt.

Keine Hitzewelle in Sicht

Am Sonntag sinken die Temperaturen spürbar, das Wetter bleibt wechselhaft. Neben dichten Wolken mit Schauern und teils kräftigem Regen zeigt sich die Sonne nur gelegentlich. Die Höchstwerte erreichen nur noch 18 bis 25 Grad.

Auch in der kommende Woche bleibe das Wetter unbeständig. Eine Hitzewelle sei erst mal nicht in Sicht, sagt der hr-Meteorologe: "Es sieht eher nach gemäßigtem Wetter als nach Sommerwetter aus."

Fanmeile in Frankfurt geräumt

Bereits am Mittwoch hatten sich nach einem heißen Tag ab den späten Nachmittagsstunden über Teilen des Landes dicke Wolken zusammengebraut. In Frankfurt musste die EM-Fanmeile am Mainufer wegen aufziehender Gewitter kurz vor 19 Uhr vorsorglich geräumt werden. Gegen 20.30 Uhr gaben die Veranstalter bekannt, dass die Zone "aufgrund der dynamischen Wetterlage" den kompletten restlichen Abend geschlossen bleibt.

Fans müssen die Fanmeile in Frankfurt verlassen

Vor allem zahlreiche türkische Fußball-Fans, die dem Auftritt ihrer Mannschaft entgegenfieberten, wurden enttäuscht. Es war bereits die zweite kurzfristige Schließung des Areals innerhalb weniger Tage.

Für mehrere Regionen waren am Mittwoch Unwetterwarnungen vor Gewittern mit Starkregen und Hagel herausgegeben worden. In Mittelhessen kam der Bahnverkehr zum Erliegen. Grund waren umgestürzte Bäume auf der ICE-Strecke zwischen Frankfurt und Kassel. Zwei ICE mussten stoppen, 160 Fahrgäste waren betroffen.

Blitz schlägt in leerstehendes Wohnhaus ein

Beim EM-Spiel Slowakei-Rumänien im Frankfurter Stadion schlug ein Blitz in einen der beiden Medientürme ein, was in einzelnen Bereichen zu Stromausfällen führte. Zwei Polizeibeamte seien vorsorglich zur Beobachtung in ein Krankenhaus gebracht worden.

In Büdingen (Wetterau) schlug am Mittwochabend ein Blitz in ein leerstehendes Wohnhaus ein. Nach Polizeiangaben entstand ein Schaden von etwa 100.000 Euro. Die Feuerwehr löschre den Brand demnach innerhalb von zwei Stunden. Der Rauch sei in eine nahegelegene Klinik gezogen. Die Feuerwehr habe diese vorsorglich gelüftet. Es habe jedoch niemand das Gebäude verlassen müssen. 

Formular

hessenschau update - Der Newsletter für Hessen

Hier können Sie sich für das hessenschau update anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbstellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Ende des Formulars