Strafverfahren eingeleitet Mann tunt Elektrofahrrad auf über 100 km/h

Da war einer viel schneller unterwegs als erlaubt. Die Polizei hat in Rüsselsheim ein Elektrofahrrad aus dem Verkehr gezogen, das auf über 100 km/h getunt war. Den Besitzer erwartet ein Strafverfahren.

E-Bike
E-Bike Bordcomputer. (Archivfoto) Bild © picture-alliance/dpa
Audiobeitrag
Bild © Polizeipräsidium Südhessen| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

100 Stundenkilometer mit einem Fahrrad? Da staunte die Polizei am Freitag in Rüsselsheim (Groß-Gerau) nicht schlecht. Bei einem 32 Jahre alten Mann aus den Niederlanden, der von den Ordnungshütern mit seinem Pedelec im Rahmen der Kontrolle gestoppt wurde, zeigten sich "erhebliche Mängel".

Zusätzlicher Motor

Unter anderem war das Zweirad mit einem zusätzlichen Motor und einem Chip-Tuning ausgestattet, wie die Beamten am Montag mitteilten. Laut Tacho wurde demnach eine Höchstgeschwindigkeit von über 100 km/h erreicht. Das Pedelec wurde von der Polizei für weitere technische Überprüfungen sichergestellt. Den 32-Jährigen erwarte ein Strafverfahren.

Externer Inhalt Ende des externen Inhalts

66 Elektrofahrräder überprüft

Insgesamt überprüften die Polizisten am Freitag 66 E-Bikes und Pedelecs auf Verkehrstüchtigkeit.

Elektrorad oder Elektrofahrrad sind die Oberbegriffe für Fahrräder mit Elektromotorunterstützung. Umgangssprachlich ist nach Angaben des Allgemeinen Deutschen Fahrrad-Clubs (ADFC) fast immer von E-Bike die Rede, gemeint ist damit der am weitesten verbreitete Typ des Elektrorads, das Pedelec. E-Bike bezeichne eigentlich eine andere Fahrzeugart.  

Pedelec Fahrrad gleichgestellt

Das Pedelec (Pedal Electric Cycle) unterstützt Fahrerinnen und Fahrer mit einem Elektromotor bis maximal 250 Watt während des Tretens und nur bis zu einer Geschwindigkeit von 25 km/h. Wer schneller fahren will, ist auf die eigene Körperleistung angewiesen.

Die Definition eines Pedelecs ergibt sich nach ADFC-Angaben aus dem Straßenverkehrsgesetz. Es ist dem Fahrrad rechtlich gleichgestellt. Pedelecs machen demnach etwa 90 Prozent des Marktes für Elektroräder aus.

Weitere Informationen

Sendung: hr-iNFO, 24.04.2023, 12.30 Uhr

Ende der weiteren Informationen
Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: hessenschau.de