Tier hatte sich im Wald versteckt Polizei ködert entlaufenen Affen aus Darmstädter Zoo mit Bananen-Trick

In Darmstadt ist die Polizei für einen besonderen Einsatz ausgerückt: Sie musste einen ausgebrochenen Totenkopfaffen retten. Um ihn einzufangen, verwendeten die Beamten eine so simple wie außergewöhnliche Methode.

Foto eines in ein Handtuch gewickeltes kleines Äffchen im Arm einer Polizistin.
Ausgebüxt und eingefangen: Affe mit Banane. Bild © Polizeipräsidium Südhessen

Einen solchen Einsatz gibt es in Darmstadt nicht oft: Die Polizei hat sich auf die Suche nach einem entflohenen Affen aus dem Zoo Vivarium begeben. Das teilte die Behörde am Freitag mit.

Der Totenkopfaffe Tiziano büxte demnach am Donnerstag gegen 14 Uhr aus. "Er hatte es geschafft, sein Gehege zu verlassen und sich auf kleine 'Reise' zu begeben", hieß es in der Pressemitteilung. Eine Zeugin sah das Tier später an der Bushaltestelle "TU-Lichtwiese" und verständigte die Polizei.

Audiobeitrag
Bild © hessenschau.de| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Bananen-Übergabe fingiert

Der Affe flüchtete in den nahegelegenen Wald im Bereich der Otto-Berndt-Straße und versteckte sich dort. Polizisten und Angestellte des Vivariums suchten nach Tiziano. Um ihn wieder einzufangen, nutzten sie eine unkonventielle Taktik. Dafür fingierten sie gemeinsam die "Übergabe" einer Banane.

Die Polizisten überreichten den Mitarbeitern gut sichtbar und in Seelenruhe eine Banane. Dieser konnte Tiziano nicht widerstehen und kam schließlich aus seinem Versteck. "Zur Freude aller Beteiligten konnte er unverletzt und wohlbehalten 'festgenommen' und ins Vivarium zurückgebracht werden", teilte die Polizei mit.

Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars