Kampf gegen kriminelle Banden Wie sich Banken vor Geldautomaten-Sprengungen zu schützen versuchen

Vernebelungsanlagen, Klebetechnik, geschlossene Foyers: Zur Abwehr von Geldautomaten-Sprengungen investieren die Banken Millionen. Dennoch steigen die Fallzahlen.

Geldautomaten-Schutz Bebra
Jens Hansen von der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg präsentiert ein Plakat, mit dem Täter vom Sprengen von Geldautomaten abgehalten werden sollen. Bild © Jörn Perske (hr)
  • Link kopiert!
Audiobeitrag
Bild © Jörn Perske (hr) | zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Die Banken in Hessen rüsten auf im Kampf gegen Geldautomaten-Sprengungen von kriminellen Banden. Mit mehr und neuen Sicherheitsmaßnahmen versucht sich nun auch die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg gegen nächtliche Überfälle zu wappnen, wie sie am Dienstag in Bebra (Hersfeld-Rotenburg) mit Polizei und Hessischem Landeskriminalamt (LKA) vorstellte.

Ihre über 50 Automaten in dem osthessischen Landkreis will die Bank mit einem dreistufigen Konzept schützen. Die Foyers mit den Automaten bleiben von 0 bis 5 Uhr geschlossen. Potenzielle Täter, aber auch Kunden haben dann keinen Zutritt. Zudem gibt es eine Videoüberwachung. Über Lautsprecher lassen sich Eindringlinge auch ansprechen.

Nebel soll Täter zum Abbruch zwingen

Installiert ist in Bebra zum Beispiel auch eine Vernebelungsanlage. Sie ist anhand von zwei silbernen Düsen an der Wand über den Automaten zu erkennen. Der Nebel soll den Tätern Orientierung und kostbare Zeit nehmen. Jens Hansen von der Sparkasse Hersfeld-Rotenburg sagte am Dienstag: "Täter können dann nicht mal die Hand vor Augen sehen. Wir hoffen, dass sie dann den Tatort verlassen." Sollte es doch zur Sprengung kommen, werden die Scheine von eingebauten Patronen verfärbt und so markiert, dass sie dem Tatort zuordnen sind.

Geldautomaten-Schutz Bebra
Eine Nebeldüse ist über einem Geldautomaten angebracht (rechts neben dem Wort "Bargeld"). Bild © Jörn Perske (hr)

Die Bank hat für diese Maßnahmen nach eigenen Angaben über 200.000 Euro investiert. Die Präsentation am Dienstag in Bebra verfolgte einen doppelten Zweck. Öffentlichkeit und Kunden sollen sehen: Hier wird was für die Sicherheit getan. Und die Tätergruppen sollen erkennen: Hier erschwert Sicherheitstechnik Überfälle. "Denn auch die Banden lesen solche Nachrichten im Internet", sagte Hansen.

"Banden arbeiten hochprofessionell"

"Die Banden arbeiten schließlich hochprofessionell", erklärt Julian Scheider, Experte für Bankenschutz beim LKA. "Sie planen alles genau, überlassen nichts dem Zufall." Deswegen sei es wichtig, wie die Sparkasse in Hersfeld-Rotenburg die Sicherheit verbessert, um Täter abzuschrecken. "So wie hier ist es mustergültig", kommentierte Scheider.

Weitere Informationen

Millionenschäden

Die Schäden durch Automatensprengungen addieren sich allein in Hessen im Jahr 2023 auf knapp 13 Millionen Euro, davon 4,3 Millionen Euro Beute , wie das LKA auf Anfrage mitteilte. Dem gegenüber steht die Bilanz von Polizei und Justiz: Laut hessischem Innenministerium wurden landesweit seit dem Jahr 2019 bereits mehr 70 Tatverdächtige ermittelt. Über 20 Täter seien rechtskräftig verurteilt. Bundesweit gab es im vergangenen Jahr 494 Sprengungen - Rekord seit Beginn der Statistik im Jahr 2005.

Ende der weiteren Informationen

So wie die Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg haben nach Einschätzung des LKA-Experten inzwischen immer mehr Banken in Hessen die Notwendigkeit erkannt, etwas gegen die Sprengungen zu unternehmen. In den vergangenen eineinhalb Jahren seien so knapp zehn Millionen Euro in die Sicherheit von Geldautomaten investiert worden.

Und der Druck wächst: "Der Trend ist aktuell steigend", sagte Scheider und bestätigte den Stand von Mitte September. Bis Dienstag (7. November) ereigneten sich im laufenden Jahr 2023 bereits 49 Sprengungen in Hessen. Im Vorjahr waren es bis Anfang November 32 Taten und bis Ende des Jahres 2022 dann 41.

LKA empfiehlt Banken Sicherheitsmaßnahmen

Geldautomaten-Schutz Bebra
Julian Scheider, Banken-Experte beim Landeskriminalamt, berichtete in Bebra von den Vorgehensweisen krimineller Banden bei Automatensprengungen. Bild © Jörn Perske (hr)

Wie viele der mehr als 4.500 Geldautomaten in Hessen mit Schutzvorrichtungen ausgestattet sind, kann das LKA nicht sagen. Aber für Dreiviertel aller besonders gefährdeten Orte seien Empfehlungen ausgesprochen worden, wie die Automaten zu sichern sein könnten. Es gibt laut LKA eine breite Palette an Maßnahmen, zum Beispiel auch die Möglichkeit Scheine bei einer Detonation zu verkleben.

Das LKA berät die Geldinstitute zu ihren Möglichkeiten. Seit eineinhalb Jahren gibt dafür die "Allianz Geldautomaten". Sie wurde im Mai 2022 unter Hessens Innenminister Peter Beuth (CDU) ins Leben gerufen wurde und hat bereits rund 40 Sicherheitskonferenzen abgehalten, um Kreditinstituten passende Maßnahmen näherzubringen. Durch "einen klugen Mix" könne das Risiko erheblich gesenkt werden, erklärt Schneider.

Täter reisen mit Sprengstoff an

Die Täter kommen nach Beobachtung des LKA zu mehr als 80 Prozent aus den Niederlanden und sind meist marokkanischer Herkunft. Aus dem Nachbarland reisen die Täter demnach mit hochmotorisierten Autos und Festsprengstoffen im Gepäck für nächtliche Beutezüge ein. Erst in der Nacht zum Dienstag gab es wieder eine Automatensprengung in Pfungstadt (Darmstadt-Dieburg).

In den Niederlanden seien diese Sprengüberfälle unattraktiv geworden, so das LKA. Die Banken dort hätten die Sicherheit dort verschärft. Und: Es gibt auch nicht so viele und mit Bargeld bestückte Automaten, wie der LKA-Sprecher erklärte. In Deutschland liegt die durchschnittliche Beute bei 100.000 Euro.

Niederlande und Frankreich besser gerüstet als Deutschland

Die Niederlande seien im Vergleich zu Deutschland bei der Prävention viel weiter. Und auch in Frankreich bestehe für Banken die Pflicht, Farbpatronen einzubauen, die im Fall einer Detonation das Geld unbrauchbar machen.

LKA-Experte Scheider sagte, es wäre zu begrüßen, wenn den Banken in Deutschland Mindeststandards zur Sicherung vorgeschrieben würden. Reinhard Faulstich, Vorstandsvorsitzender der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg, hält davon nichts. Er sprach sich am Dienstag in Bebra gegen gesetzliche Verpflichtungen aus. Die Banken hätten ohnehin schon damit zu tun, die Bargeld-Versorgung über Automaten auf einem für die Bürger adäquaten Niveau zu halten, so Faulstich.

Zahl der Geldautomaten gesunken

Bei den Sparkassen in Hessen ist die Zahl der Automaten über die Zeit gesunken, wie ein Sprecher darlegte. Vor fünf Jahren waren es noch knapp 2.000 Automaten, zuletzt nur noch 1.725. Die Gründe seien verschieden: etwa ein verändertes und digitales Zahlungsverhalten der Kundschaft. Es wurde aber auch besonders gefährdete Automaten abgebaut, wie es heißt.

Das potenzielle Risiko einer Sprengung kann das LKA mit Computern berechnen. Automaten in der Nähe von scheinbar guten Fluchtrouten und Autobahnen sind zum Beispiel stärker gefährdet. Die "Allianz Geldautomaten", der mittlerweile rund 60 Mitglieder angehören, kann Banken dann individuelle Sicherheitsmaßnahmen empfehlen - wie etwa der Sparkasse in Bebra.

Doch bei allem Engagement: "Eine hundertprozentige Sicherheit wird es nie geben", erklärt Jens Hansen von der Sparkasse Bad Hersfeld-Rotenburg.

Weitere Informationen

Sendung: hr3, 07.11.2023, 15.30 Uhr

Ende der weiteren Informationen

Quelle: hessenschau.de