Der Bereich um den abgeknickten Baum blieb zunächst gesperrt.

Sturm, Hagel, Starkregen - und ein entwurzelter Baum: Die Frankfurter Fanzone ist am Freitag wegen eines Gewitters vorübergehend geräumt worden. Großes Glück hatten Fußballfans, die das Gelände zunächst nicht verlassen wollten.

Videobeitrag

Video

Pures Glück: Fußballfans rennen vor umstürzendem Baum auf Fanmeile davon

Umgestürzter Baum auf Fanmeile
Ende des Videobeitrags

Das Gelände war noch nicht komplett geräumt, als bei heftigem Sturm und Regen am frühen Freitagabend ein großer Baum auf der Frankfurter Fanzone umkippte. Entwurzelt blieb er nur knapp neben einem Bierstand liegen, unter dessen Vordach sich rund 30 Fußballfans vor dem Unwetter gerettet hatten.

Denn kurz vor Beginn des 18 Uhr-Spiels der Europameisterschaft zwischen Polen gegen Österreich war ein Gewitter überraschend schnell und heftig über die Fanmeile am Mainufer hinweggezogen. Die Stadt ließ die Fanmeile noch vor Anpfiff sperren, doch nicht alle Fans verließen umgehend das Gelände, wie ein hr-Reporter vor Ort beobachtete.

Bis 30 Meter hoher Baum kippte um

Nur knapp verfehlte der 20 bis 30 Meter hohe Baum die verbliebene Besuchergruppe am Bierstand, die Fans wichen dem stürzenden Baum mit seinen Ästen aus, wie ein Video eines Österreich-Fans von der Frankfurter Fanmeile zeigt. Wie durch ein Wunder sei niemand verletzt worden, sagte ein Polizeisprecher am Freitagabend.

Noch vor der zweiten Halbzeit beruhigte sich das Wetter in Frankfurt, die Fans durften wieder zurück auf das Gelände - doch der Abschnitt zwischen dem Holbeinsteg und der Friedensbrücke blieb auch im weiteren Verlauf des Abends gesperrt.

Großbildschirm bekommt einen mit

Auf einem Großbildschirm in der Fan-Zone konnte das Spiel nicht mehr zu Ende verfolgt werden. Laut Veranstalter war er nach dem Unwetter nicht mehr einsatzfähig. Auf mehreren kleineren Bildschirmen schauten die Fans nach der Unwetter-Unterbrechung die Partie bei Sonnenschein weiter. Die Begegnung endete mit 3:1 (1:1) für Österreich. Am Samstag öffnete die Fanmeile wieder wie gewohnt, der Großbildschirm funktioniert auch wieder.

Menschen sitzen draußen auf Bierbänken vor einer großen Leinwand

Das Gewitter hatte am frühen Freitagabend für etwa 70 Einsätze bei der Frankfurter Feuerwehr gesorgt. Die Einsatzkräfte rückten wegen abgebrochener Äste und umgestürzter Bäume aus, aber auch wegen vollgelaufener Keller, wie ein Sprecher sagte.

Bessere Aussichten fürs Public Viewing

Ab Sonntag - pünktlich zum nächsten deutschen EM-Spiel - können EM-Fans dann mit besseren Wetterbedingungen für den Besuch auf der Fanzone rechnen: Ein lauer Sommerabend mit Temperaturen zwischen 20 und 25 Grad steht bevor.

Weitere Informationen Ende der weiteren Informationen