"Signal für mehr Sicherheit" Waffenverbotszone in Bad Hersfeld in Kraft getreten

Seit Samstag gilt in Bad Hersfeld eine Waffenverbotszone. Sie umfasst die Innenstadt und das Gebiet bis zum Bahnhofsvorplatz mit dem Schilde-Park.

In der Landeshauptstadt Wiesbaden hängt ein Schild für eine Waffenverbotszone.
Symbolbild: ein Schild für eine Waffenverbotszone Bild © dpa
Audiobeitrag
Ende des Audiobeitrags

In der Verbotszone ist künftig das Mitführen von Waffen und Messern ganztägig verboten. Dies gilt vor allem bei Versammlungen sowie auf Festen und Veranstaltungen wie Weihnachtsmärkten. Zuwiderhandlungen können mit einer Geldbuße von bis zu 10.000 Euro geahndet werden.

Auf einer Karte der Bad Hersfelder Innenstadt ist ein Bereich eingezeichnet und beschriftet mit "Waffenverbotszone".

Bürgermeisterin Anke Hofman (parteilos) bezeichnete die Maßnahme als ein Signal für mehr Sicherheit. Die Stadt erhoffe sich dadurch, "potenzielle Gefahren durch Waffen zu verringern". Überwacht werden kann das Waffenverbot durch anlasslose Kontrollen der Polizei.

Maßnahme im Herbst beschlossen

Die Stadtverordnetenversammlung hatte auf Antrag der CDU bereits im September die Einrichtung einer Waffenverbotszone beschlossen. Die Behörden warteten jedoch noch einen Gesetzeserlass des Bundes ab.

Danach ging die Zuständigkeit für Waffenverbotszonen auf die Bundesländer über. So konnte die Landesregierung im Dezember per Verordnung den Kommunen die Kompetenz übertragen, ob und wo sie eine Waffenverbotszone einrichten.

Waffenverbotszonen bereits in anderen Städten

Der Präsident des Polizeipräsidiums Osthessen, Michael Tegethoff, begrüßte die Waffenverbotszone. So seien zusätzliche Polizeikontrollen möglich, die dazu beitrügen, die Innenstadt von Bad Hersfeld sicherer zu machen.

Auch in anderen hessischen Städten gibt es Waffenverbotszonen: in Wiesbaden, Frankfurt, Limburg und Kassel.

Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Ende des Formulars
Sendung: hr INFO,

Quelle: hessenschau.de