Skyline Warum vier Hochhäuser in Frankfurt eine eigene Postleitzahl haben
Deutschlandweit gibt es tausende Postleitzahlen, doch nur fünf Gebäude besitzen eine eigene. Vier davon stehen in Frankfurt. Die Post sieht den Bedarf eines eigenen "Sortierkriteriums".
Gleich vier Hochhäuser der Frankfurter Skyline besitzen eine eigene Postleitzahl. Nach Angaben der Stadt handelt es sich um diese Gebäude:
- Messeturm (60308)
- Omniturm (60312)
- Opernturm (60306)
- Taunusturm (60310)
Der Messeturm am Messegelände und der Opernturm an der Alten Oper werden ausschließlich für Büros genutzt, der Omniturm und der benachbarte Taunusturm nahe des Willy-Brandt-Platzes bieten auch Wohnraum. Die Postleitzahl verrät damit nicht nur die städtische Wohngegend, sondern nennt das exakte Gebäude.
Deutschlandweit gibt es nur ein weiteres Haus mit einer eigenen Postleitzahl. Es befindet sich auf der Zugspitze, Deutschlands höchstem Berg in Bayern.
"Auslieferungsmenge" wegen Unternehmen ursächlich
Der Grund für die vier gesonderten Postleitzahlen für die Hochhäuser sei die Auslieferungsmenge an Briefen und Paketen für die in den Gebäuden ansässigen Firmen, erklärte ein Sprecher der DHL Group.
Die erfordere ein eigenes Sortierkriterium. "So wird eine zuverlässige Zustellung ermöglicht."
Bei dem Schneefernerhaus auf der Zugspitze (82475) sei die geografische Lage der Grund für die eigene Postleitzahl, erläuterte der Sprecher.
Deutschlandweit rund 27.000 PLZ
Die Skyline ist wohl das bekannteste Wahrzeichen Frankfurts. Insgesamt sind mehr als 30 Gebäude in Frankfurt über hundert Meter hoch.
Etwa die Hälfte davon misst sogar über 150 Meter, was im Allgemeinen als Definition von Wolkenkratzern gilt. Das aktuell höchste Haus bundesweit ist der Commerzbank-Tower (259 Meter), gefolgt vom Messeturm (256,5 Meter).
Laut der DHL Group sind in Deutschland über 27.000 verschiedene Postleitzahlen vergeben: mehr als 8.000 für Orte, knapp 15.000 für Postfächer, über 3.000 für Großkunden sowie rund 830 für sogenannte Aktions-Postleitzahlen, wie beispielsweise für Gewinnspiele.
Sendung: hr3, 31.07.2023, 7.30 Uhr
Ende der weiteren Informationen