Hintergründe, Ergebnisse, Reaktionen: In unserem Ticker informieren wir Sie über alles Wissenswerte zur Bundestagwahl in Hessen.

Es gibt neue Meldungen
Automatisch aktualisieren
  • Auslandsdeutsche beklagen knappe Fristen

    Für eine Gruppe ist die Bundestagswahl schon vorbei: Menschen, die die deutsche Staatsbürgerschaft haben, aber im Ausland leben, konnten sich nur per Briefwahl beteiligen - und das hat offenbar in vielen Fällen wegen der knappen Fristen durch den vorgezogenen Wahltermin nicht geklappt.

    Es seien nicht nur Einzelfälle, sondern es gehe um tausende, womöglich sogar zehntausende Menschen, schätzt der Verfassungsrechtler Ulrich BattisWarum er Beschwerden für möglich hält, erklärt er in diesem Beitrag auf tagesschau.de.

  • Wählt Weilrod wieder wie ganz Deutschland?

    Weilrod stimmte bei der vergangenen Bundestagswahl fast genauso wie der Bundesdurchschnitt. In der kleinen Gemeinde im Hochtaunuskreis haben wir nach fünf aktuellen Wahlkampfthemen gefragt.

  • Top-Thema

    Sieben hessische Spitzenkandidaten

    Die hessischen Spitzenkandidatinnen und -kandidaten der Parteien stehen bei der Bundestagswahl auf den Landeslisten an erster Stelle. Wir haben die Spitzenkandidierenden der sieben im Bundestag vertretenen Parteien SPD, CDU, Grüne, FDP, AfD, Linke und BSW getroffen. Wer sind sie und wofür machen sie sich in ihrer Partei stark? Das können Sie zu allen sieben nachlesen, hier finden Sie die Links:

    Videobeitrag

    So lief die hessische Spitzenrunde zur Bundestagswahl

    hs 1.02.2025
    Bild © hessenschau.de
    Ende des Videobeitrags
  • Top-Thema

    Hunderte Kandidaten und Wahlhelfer in Hessen beteiligt

    Hinter der Organisation der Bundestagswahl 2025 in Hessen stecken viele, viele Menschen. Zunächst einmal die Wahlbüros in den Kommunen, aber auch viele hundert Wahlhelferinnen und -helfer. Aber wie viele Menschen stehen eigentlich in Hessen auf dem Wahlzetteln? Wir haben nachgerechnet: Insgesamt stehen 360 Kandidatinnen und Kandidaten in Hessen zur Wahl. Diese Zahl setzt sich aus den Wahlkreis-Bewerberinnen und -bewerbern (192) und denen, die nur auf der Landesliste stehen (168), zusammen.

    Unter den 192 Wahlkreis-Kandidierenden sind 148 Männer und 44 Frauen. In den Wahlkreisen Marburg (Wahlkreis 170) und Main-Kinzig/Wetterau II/Schotten (Wahlkreis 174) treten nur Männer an. Lediglich in Darmstadt (Wahlkreis 185) stehen mehr Frauen als Männer auf dem Stimmzettel. Auf den Landeslisten von 14 Parteien sind insgesamt 307 Bewerberinnen und Bewerber aufgestellt. Davon sind 118 Frauen und 189 Männer.

  • Top-Thema

    Bundestagswahl-Ticker: Los geht's!

    Wir starten jetzt unseren Ticker zur Bundestagswahl 2025. Hier finden Sie bis Sonntagabend Wissenswertes rund um die Wahl, die Kandidatinnen und Kandidaten in Hessen sowie Tipps für Unentschlossene. Am Wahlabend informieren wir Sie ab 18 Uhr live über Prognose, Hochrechnungen und Ergebnisse für Deutschland und Hessen und bilden Reaktionen der Parteien ab. Wir freuen uns, wenn Sie es hier verfolgen.

    Blaue Farbfläche mit einem Wahlkreuz mit dem Text "Bundestagswahl in Hessen".
    Bild © hr, hessenschau.de