45 statt bisher 51 Mandate Diese hessischen Abgeordneten ziehen in den Bundestag ein
45 Politikerinnen und Politiker aus Hessen werden künftig im Bundestag sitzen - sechs weniger als bislang. Die CDU stellt dabei mit 15 Abgeordneten die größte Gruppe, kommt aber nicht mit allen ihren Wahlkreisgewinnern zum Zug. Ohne eigenen Abgeordneten steht Darmstadt künftig da.
Im neuen Bundestag in Berlin wird Hessen mit 45 Abgeordneten vertreten sein. Das sind sechs weniger als bisher, wie sich aus dem vorläufigen Endergebnis und der Sitzverteilung ergibt, die von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht wurden.
Die CDU stellt mit 15 Abgeordneten künftig die größte Gruppe. Dahinter folgt die SPD mit 10 Sitzen vor der AfD (9), den Grünen (7) und der Linke (4).
Bislang kamen 51 der derzeit noch 736 Abgeordneten im Bundestag aus Hessen: 15 Sozialdemokraten, 12 Christdemokraten, 9 Grüne, 7 Freidemokraten, 5 AfD-Politiker und 3 Linke.
Fünf Wahlkreisgewinner der CDU gehen leer aus
Bei den Christdemokraten kommt die Landesliste gar nicht mehr zum Zug, alle 15 Abgeordneten sind direkt gewählt. Die SPD konnte lediglich zwei der hessischen Wahlkreise gewinnen, die Grünen anders als bei der letzten Bundestagswahl, als Omid Nouripour sich im Wahlkreis Frankfurt II durchsetzen konnte, keinen mehr.
Insgesamt gewannen sogar 20 CDU-Politikerinnen und -Politiker ihren Wahlkreis, durch die Änderung des Wahlrechts gehen fünf von ihnen allerdings leer aus: Anna-Maria Bischof (Schwalm-Eder, 30,1%), Yannick Schwander (Frankfurt I, 26%), Leopold Born (Frankfurt II, 27,4%), Marcus Kretschmann (Groß-Gerau, 30,4%) und Astrid Mannes (Darmstadt, 26,7%).
Darmstadt ohne eigenen Abgeordneten
Während die beiden Frankfurter Wahlkreise und die Wahlkreise Schwalm-Eder und Groß-Gerau künftig im Bundestag von Abgeordneten anderer Parteien vertreten werden, die über die Landesliste eingezogen sind, steht Darmstadt künftig ohne eigenen Abgeordneten da.
Die Frankfurter Fahne werden künftig die in ihren Wahlkreisen unterlegenen Politiker Armand Zorn (SPD; Frankfurt I), Deborah Düring (Grüne; Frankfurt I), Janine Wissler (Linke; Frankfurt I) und Omid Nouripour (Grüne; Frankfurt II) hochhalten. Für den Wahlkreis Schwalm-Eder zieht SPD-Mann Philipp Rottwilm in den Bundestag ein, für Groß-Gerau Jörg Cezanne (Die Linke).
Hier der Überblick über alle Politikerinnen und Politiker aus Hessen, die den Sprung in den Bundestag geschafft haben:
CDU
- Jan-Wilhelm Pohlmann - direkt gewählt im Wahlkreis 166 - Waldeck
- Wilhelm Gebhard - direkt gewählt im Wahlkreis 168 - Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg
- Johannes Volkmann - direkt gewählt im Wahlkreis 171 - Lahn-Dill
- Frederik Bouffier - direkt gewählt im Wahlkreis 172 - Gießen
- Michael Karl Brand - direkt gewählt im Wahlkreis 173 - Fulda
- Johannes Thomas Maria Wiegelmann - direkt gewählt im Wahlkreis 174 - Main-Kinzig - Wetterau II - Schotten
- Markus Benjamin Koob - direkt gewählt im Wahlkreis 175 - Hochtaunus
- Thomas Pauls - direkt gewählt im Wahlkreis 176 - Wetterau I
- Klaus-Peter Willsch - direkt gewählt im Wahlkreis 177 - Rheingau-Taunus - Limburg
- Stefan Korbach - direkt gewählt im Wahlkreis 178 - Wiesbaden
- Pascal Reddig - direkt gewählt im Wahlkreis 179 - Hanau
- Norbert Maria Altenkamp - direkt gewählt im Wahlkreis 180 - Main-Taunus
- Björn Manuel Simon - direkt gewählt im Wahlkreis 184 - Offenbach
- Patricia Ingrid Lips - direkt gewählt im Wahlkreis 186 - Odenwald
- Michael Günther Meister - direkt gewählt im Wahlkreis 187 - Bergstraße
SPD
- Daniel Bettermann - direkt gewählt im Wahlkreis 167 - Kassel
- Sören Bartol - direkt gewählt im Wahlkreis 170 - Marburg
- Dagmar Schmidt - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 171 - Lahn-Dill
- Armand Zorn - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 181 - Frankfurt am Main I
- Nancy Faeser - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 180 - Main-Taunus
- Felix Maximilian Döring - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 172 - Gießen
- Esther Dilcher - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 166 - Waldeck
- Martin Hermann Rabanus - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 177 - Rheingau-Taunus - Limburg
- Natalie Pawlik - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 176 - Wetterau I
- Philipp Rottwilm - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 169 - Schwalm-Eder
AfD
- Jan Ralf Nolte - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 166 - Waldeck
- Uwe Schulz - gewählt über die Landesliste, kandidierte nicht als Direktkandidat
- Robin Jünger - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 172 - Gießen
- Julian Schmidt - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 170 - Marburg
- Pierre Lamely - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 173 - Fulda
- Christian Douglas - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 180 - Main-Taunus
- Thomas Norbert Fetsch - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 187 - Bergstraße
- Jan Hendrik Feser - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 177 - Rheingau-Taunus - Limburg
- Nicole Claudia Hess - gewählt über die Landesliste, kandidierte nicht als Direktkandidatin
Grüne
- Anna Lührmann - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 180 - Main-Taunus
- Omid Nouripour - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 182 - Frankfurt am Main II
- Deborah Saskia Düring - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 181 - Frankfurt am Main I
- Tarek Al-Wazir - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 184 - Offenbach
- Awet Tesfaiesus - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 168 - Werra-Meißner - Hersfeld-Rotenburg
- Boris Mijatović - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 167 - Kassel
- Ayse Asar - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 177 - Rheingau-Taunus - Limburg
Die Linke
- Janine Natalie Wissler - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 181 - Frankfurt am Main I
- Jörg Cezanne - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 183 - Groß-Gerau
- Violetta Bock - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 167 - Kassel
- Desiree Becker - gewählt über die Landesliste für den Wahlkreis 172 - Gießen