45 statt bisher 51 Mandate Diese hessischen Abgeordneten ziehen in den Bundestag ein

45 Politikerinnen und Politiker aus Hessen werden künftig im Bundestag sitzen - sechs weniger als bislang. Die CDU stellt dabei mit 15 Abgeordneten die größte Gruppe, kommt aber nicht mit allen ihren Wahlkreisgewinnern zum Zug. Ohne eigenen Abgeordneten steht Darmstadt künftig da.

Von oben fotografierte vier Reinigungskräfte, die die Tische im Prenalrsaal des Bundestags abwischen
Nicht alle erfolgreichen hessischen Direktkandidaten der CDU werden einen Sitz im Bundestag bekommen. Bild © picture alliance/dpa | Christoph Soeder

Im neuen Bundestag in Berlin wird Hessen mit 45 Abgeordneten vertreten sein. Das sind sechs weniger als bisher, wie sich aus dem vorläufigen Endergebnis und der Sitzverteilung ergibt, die von der Bundeswahlleiterin veröffentlicht wurden. 

Die CDU stellt mit 15 Abgeordneten künftig die größte Gruppe. Dahinter folgt die SPD mit 10 Sitzen vor der AfD (9), den Grünen (7) und der Linke (4).

Bislang kamen 51 der derzeit noch 736 Abgeordneten im Bundestag aus Hessen: 15 Sozialdemokraten, 12 Christdemokraten, 9 Grüne, 7 Freidemokraten, 5 AfD-Politiker und 3 Linke. 

Fünf Wahlkreisgewinner der CDU gehen leer aus

Bei den Christdemokraten kommt die Landesliste gar nicht mehr zum Zug, alle 15 Abgeordneten sind direkt gewählt. Die SPD konnte lediglich zwei der hessischen Wahlkreise gewinnen, die Grünen anders als bei der letzten Bundestagswahl, als Omid Nouripour sich im Wahlkreis Frankfurt II durchsetzen konnte, keinen mehr.

Audiobeitrag
Bild © hessenschau.de| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Insgesamt gewannen sogar 20 CDU-Politikerinnen und -Politiker ihren Wahlkreis, durch die Änderung des Wahlrechts gehen fünf von ihnen allerdings leer aus: Anna-Maria Bischof (Schwalm-Eder, 30,1%), Yannick Schwander (Frankfurt I, 26%), Leopold Born (Frankfurt II, 27,4%), Marcus Kretschmann (Groß-Gerau, 30,4%) und Astrid Mannes (Darmstadt, 26,7%).

Darmstadt ohne eigenen Abgeordneten

Während die beiden Frankfurter Wahlkreise und die Wahlkreise Schwalm-Eder und Groß-Gerau künftig im Bundestag von Abgeordneten anderer Parteien vertreten werden, die über die Landesliste eingezogen sind, steht Darmstadt künftig ohne eigenen Abgeordneten da.

Die Frankfurter Fahne werden künftig die in ihren Wahlkreisen unterlegenen Politiker Armand Zorn (SPD; Frankfurt I), Deborah Düring (Grüne; Frankfurt I), Janine Wissler (Linke; Frankfurt I) und Omid Nouripour (Grüne; Frankfurt II) hochhalten. Für den Wahlkreis Schwalm-Eder zieht SPD-Mann Philipp Rottwilm in den Bundestag ein, für Groß-Gerau Jörg Cezanne (Die Linke).

Hier der Überblick über alle Politikerinnen und Politiker aus Hessen, die den Sprung in den Bundestag geschafft haben:

CDU

SPD


AfD

Grüne

Die Linke

Redaktion: Antje Buchholz

Sendung: hr INFO,

Quelle: hessenschau.de