Sprachbarrieren, wenig Wohnraum, hohe Mieten: Viele Geflüchtete leben länger in Gemeinschaftsunterkünften, als sie müssten. Eine eigene Wohnung käme ihnen bei der Integration zugute - Sozialverbände helfen bei der Suche.
Deutschlands Wirtschaft steckt in der Rezession, das Erfolgsmodell wankt, nötig ist ein wirtschaftspolitischer Kurswechsel. Darin scheint man einig. Aber wie kann die Konjunktur in Schwung kommen? Drei renommierte Ökonomen geben Antworten.
Am Frankfurter Flughafen, Hessens einziger Außengrenze, soll die Bundespolizei künftig mehr Asylsuchenden als bisher die Einreise verweigern. Das sieht ein Gesetzentwurf vor, den die SPD in dieser Woche in den Bundestag einbringen will.
Seit Jahren baut Hessen die Windkraft aus. Obwohl der Trend hin zur Stromerzeugung aus erneuerbaren Energien unumkehrbar erscheint, gibt es um fast jedes neue Windrad Streit. Ein Beispiel aus Nordhessen zeigt, wo gerade im waldreichen Hessen die Diskussionen verlaufen.