Hier finden Sie die Auszählungsergebnisse zur Europawahl 2024 für die Gemeinde Marburg im Landkreis Marburg-Biedenkopf.

Aktuelle Europawahl-Ergebnisse für Marburg

Die ausgezählten Stimmen verteilen sich in Marburg wie folgt auf die Parteien:

Im Landkreis Marburg-Biedenkopf ist das Ergebnis zur Europawahl 2024 für die Parteien so ausgefallen:

Von den insgesamt 56800 Wahlberechtigten in dieser Gemeinde haben 40768 gewählt, 71,8 Prozent. Davon gaben 15842 (38,9 Prozent) ihre Stimme per Briefwahl oder mit Wahlschein ab. Der Anteil der ungültigen Stimmen betrug 237 (0,6 Prozent.)

Ergebnisse der Europawahl 2019 in Marburg

Gewinne und Verluste der Parteien in Marburg im Vergleich zur vorigen Europawahl.

  • CDU: +3,4 Prozentpunkte (2019: 6.400 Stimmen, 17,1 %)
  • GRÜNE: -11,4 Prozentpunkte (2019: 12.660 Stimmen, 33,8 %)
  • SPD: -0,1 Prozentpunkte (2019: 6.038 Stimmen, 16,1 %)
  • AfD: +2,1 Prozentpunkte (2019: 2.030 Stimmen, 5,4 %)
  • FDP: +0,2 Prozentpunkte (2019: 1.748 Stimmen, 4,7 %)
  • DIE LINKE: -2,5 Prozentpunkte (2019: 3.437 Stimmen, 9,2 %)
  • Die PARTEI: -1,6 Prozentpunkte (2019: 1.644 Stimmen, 4,4 %)
  • FREIE WÄHLER: +0,2 Prozentpunkte (2019: 251 Stimmen, 0,7 %)
  • Tierschutzpartei: +0,4 Prozentpunkte (2019: 474 Stimmen, 1,3 %)
  • Volt: +4,9 Prozentpunkte (2019: 503 Stimmen, 1,3 %)
  • ÖDP: -0,6 Prozentpunkte (2019: 461 Stimmen, 1,2 %)
  • PIRATEN: -0,3 Prozentpunkte (2019: 292 Stimmen, 0,8 %)
  • FAMILIE: +0,0 Prozentpunkte (2019: 95 Stimmen, 0,3 %)
  • MERA25: +0,8 Prozentpunkte
  • BIG: -0,0 Prozentpunkte (2019: 46 Stimmen, 0,1 %)
  • TIERSCHUTZ hier!: +0,2 Prozentpunkte (2019: 45 Stimmen, 0,1 %)
  • Bündnis C: +0,0 Prozentpunkte (2019: 91 Stimmen, 0,2 %)
  • HEIMAT: -0,0 Prozentpunkte (2019: als NPD, 24 Stimmen, 0,1 %)
  • PdH: +0,4 Prozentpunkte
  • Verjüngungsforschung: +0,1 Prozentpunkte
  • MENSCHLICHE WELT: -0,1 Prozentpunkte (2019: 46 Stimmen, 0,1 %)
  • DKP: +0,0 Prozentpunkte (2019: 36 Stimmen, 0,1 %)
  • MLPD: -0,0 Prozentpunkte (2019: 15 Stimmen, 0,0 %)
  • SGP: +0,0 Prozentpunkte (2019: 8 Stimmen, 0,0 %)
  • ABG: +0,0 Prozentpunkte
  • dieBasis: +0,2 Prozentpunkte
  • BÜNDNIS DEUTSCHLAND: +0,3 Prozentpunkte
  • BSW: +4,2 Prozentpunkte
  • DAVA: +0,3 Prozentpunkte
  • KLIMALISTE: +0,5 Prozentpunkte
  • LETZTE GENERATION: +0,6 Prozentpunkte
  • PDV: +0,0 Prozentpunkte
  • PdF: +0,4 Prozentpunkte
  • V-Partei³: +0,3 Prozentpunkte

Die Wahlbeteiligung in der Gemeinde lag 2019 bei 66,2 Prozent (landesweit: 58,5 Prozent).

Hessenweit war die CDU bei der Europawahl vor fünf Jahren mit 25,8 Prozent Wahlsieger, dicht gefolgt von den Grünen mit 23,4 Prozent. Auf die SPD entfielen 18,4 Prozent der Stimmen, auf die AfD 9,9 Prozent. Die FDP erhielt 6,4 Prozent, die Linke 4,4 Prozent. Ebenfalls ins Europäische Parlament zogen die Satirepartei Die Partei, die Freien Wähler, die Tierschutzpartei, Volt, die Ökologisch-Demokratische Partei (ÖDP), die Piratenpartei und die Familien-Partei Deutschlands ein.

Über Marburg

Mittelstadt mit 77.845 Einwohnern auf 123,9 Quadratkilometern. Die Gemeinde ist damit im bundesweiten Vergleich ein dicht besiedeltes Gebiet.

Marburg gehört zum Landkreis Marburg-Biedenkopf. Der Kreis gehört zum Typ "Ländlicher Kreis mit Verdichtungsansätzen"; er liegt zentral - hier leben insgesamt 249.684 Menschen auf 1.262,4 Quadratkilometern.

Strukturdaten Stand 31.12.2022

Weitere Informationen

Ergebnisse für den Landkreis Marburg-Biedenkopf:

Landkreis Marburg-Biedenkopf | Amöneburg | Angelburg | Bad Endbach | Biedenkopf | Breidenbach | Cölbe | Dautphetal | Ebsdorfergrund | Fronhausen | Gladenbach | Kirchhain | Lahntal | Lohra | Marburg | Münchhausen | Neustadt | Rauschenberg | Stadtallendorf | Steffenberg | Weimar (Lahn) | Wetter | Wohratal

Ende der weiteren Informationen

Weitere Ergebnisse der Europawahl 2024