Hessen will energetische Modernisierung mit seriellen Sanierungen vorantreiben
Das Land Hessen will die energetische Modernisierung von Wohngebäuden mit seriellen Sanierungen vorantreiben.
Dabei wird eine neue Gebäudehülle auf Basis eines digitalen Zwillings industriell vorgefertigt. Vor Ort können die Fassadenteile in wenigen Arbeitsschritten mit einem Kran montiert werden. Die Bauzeit werde verkürzt, die Belastung für die Anwohner minimiert, "und die Baukosten können künftig gesenkt werden", sagte die Staatssekretärin im Wirtschaftsministerium, Fröhlich, beim Besuch eines Pilotprojektes der Wiesbadener Wohnbaugesellschaft am Dienstag.
GWW-Geschäftsführer Keller sagte: "Üblich wäre nach konventionellem Bauverfahren eine Sanierungsphase von zwölf Monaten." Durch das serielle Sanieren werde diese für alle Anwohner belastende Zeitspanne auf rund sechs Monate verkürzt.