Milliardenfonds für Klimaschutz, Wärmewende-Strategie, mehr Sozialwohnungen Mit diesem Programm wollen Al-Wazir und die Grünen nach der Hessen-Wahl die Regierung anführen

Wie wollen die Grünen drängende Probleme in Hessen angehen? Unter anderem mit mehr Tempo beim Klimaschutz, weniger Autoverkehr und einer neuen Leitkultur bei der Polizei. Die Zusammenfassung der wichtigsten Themen in ihrem Programm zur Landtagswahl.

Grafik: Auf einem blauen Hintergrund mit Verlauf ist ein grüner Kreis mit Papieren, auf deren erste Seite "Wahlprogramm" steht. Davor steht eine Figur mit einer Lupe, die über den Papieren steht. Rechts unten auf der Grafik ist ein Wahlkreuz zu sehen.
Bild © hessenschau.de
Audiobeitrag
Bild © picture-alliance/dpa| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Seit mehr als neun Jahren sind die Grünen in Hessen Teil der Landesregierung, ebenso lange heißt der Koalitionspartner CDU. Bei der anstehenden Landtagswahl wollen sie erstmals vom kleinen zum großen Partner werden - und mit Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir den Ministerpräsidenten stellen.

Der Schwerpunkt des Grünen-Wahlprogramms liegt wenig überraschend auf den Themen Klimaschutz und Energiewende. Sechs Milliarden Euro will die Partei für einen Klima- und Transformationsfonds bereitstellen, um kleine und mittelständische Unternehmen, aber auch die Kommunen beim Einsparen von CO2 zu unterstützen. Bei der Windkraft wollen die Grünen ebenso mehr Tempo wie beim Ausbau der Solarenergie. Das erklärte Ziel: Hessen soll schon 2035 und nicht erst 2045 klimaneutral sein.

Wichtige Aussagen und Ziele aus dem Wahlprogramm der Grünen zur Hessen-Wahl*

Weitere Informationen

Wahlprogramme der Parteien

Ihr komplettes Wahlprogramm haben die Grünen online veröffentlicht. Auf hessenschau.de finden Sie auch Zusammenfassungen der Programme der anderen Parteien im Landtag: Linke, FDP, AfD, SPD und CDU.

Ende der weiteren Informationen
Weitere Informationen

Landtagswahl 2023 auf hessenschau.de

Ergebnisse der Hessen-Wahl:

Aktuelles zur Landtagwahl:

Alle Informationen im Wahl-Dossier:

Ende der weiteren Informationen

* Die Auswahl basiert auf den im jüngsten Hessentrend (März 2023) genannten wichtigsten politischen Themen.

Weitere Informationen

Sendung: hr-iNFO, 11.09.2023, 9.40 Uhr

Ende der weiteren Informationen

Quelle: hessenschau.de/Stephan Loichinger/Anja Engelke