In der CDU-Hochburg Fulda bleibt alles wie es ist: Der Landkreis wird weiterhin von der Union geführt. Amtsinhaber Bernd Woide siegte gegen drei Mitkandidierende. Die AfD-Kandidatin bekam die zweitmeisten Stimmen.
Die Befürworter der Windräder auf dem Taunuskamm in Niedernhausen haben sich durchgesetzt. Jetzt muss die Gemeindeverwaltung den Bau anstoßen. Dennoch bleibt die Windkraft in der Gemeinde erstmal ungewiss.
Nach 15 Jahren wird die Linke dem hessischen Landtag nicht mehr angehören. Während die Spitzenkandidaten noch den Wahlausgang bedauern, schwören sie sich bereits auf ihre Arbeit in der außerparlamentarischen Opposition ein.
Die Wähler in Weinbach haben entschieden: Bürgermeisterin Britta Löhr muss nach zweijähriger Amtszeit ihren Posten räumen. Das Parlament der mittelhessischen Gemeinde hatte das Verfahren für ihre Abwahl auf den Weg gebracht.
Eike-Christian Hornig, Demokratie und Parteienforscher am Liechtenstein-Institut, ordnet die ersten Zahlen zur Landtagswahl in Hessen ein. Wer passt programmatisch besonders gut zum Wahlsieger CDU?
Betrunken wählen gehen, in Badehose das Kreuz setzen oder ein Selfie in der Wahlkabine schießen - was davon ist eigentlich erlaubt und was nicht? Hier einige Verhaltenstipps für den Wahlsonntag.
Angesichts der Prognose, wonach die FDP mit 5 Prozent gerade eben so in den Landtag käme, schwört ihr Spitzenkandidat Stefan Naas seine Anhängerschaft auf eine "lange Nacht" ein. Er gibt sich zugleich kämpferisch: "Wir schaffen das!"
Auf einem Plakat in Bayern wirbt der hessische FDP-Spitzenkandidat Stefan Naas um Wählerstimmen. Ein Liberaler auf Abwegen? Und wer hatte sich da eigentlich im Bundesland geirrt?
Welche Kandidaten stellen sich zur Wahl, was sagen die Umfragen, und worüber entscheidet noch mal der Landtag? Fragen und Antworten zur Hessen-Wahl 2023 - die nicht nur, aber auch für Erstwählerinnen und Erstwähler wichtig sind.
Kann man sich mit KI-Unterstützung über die Wahl informieren? Eine Untersuchung der Organisation Algorithmwatch in Zusammenarbeit mit dem hr und anderen Medien zeigt: Die Technologie ist unausgereift, irreführend und potenziell gefährlich für die Demokratie.
Kann man sich mit KI-Unterstützung über die Wahl informieren? Eine Untersuchung der Organisation Algorithmwatch in Zusammenarbeit mit dem hr und anderen Medien zeigt: Die Technologie ist unausgereift, irreführend und potenziell gefährlich für die Demokratie.
Der Kreis Fulda ist seit Langem in CDU-Händen. Landrat Woide strebt seine vierte Amtszeit an und will die Unions-Hochburg verteidigen. Die Konkurrenz steht im politischen Spektrum links und rechts von ihm - und ein Kandidat fühlt sich der Satire verpflichtet.
Am Tag der Landtagswahl am 8. Oktober wird im Landkreis Fulda auch ein neuer Landrat gewählt. Die hessenschau stellt die Kandidatinnen und Kandidaten vor.
Wer wird der künftige Ministerpräsident? Am 8. Oktober gehen mit den Spitzenkandidaten von CDU, Grünen und SPD gleich drei Politiker ins Rennen. Amtsinhaber Rhein, seinen Vize Al-Wazir und Bundesinnenministerin Faeser trennt nicht nur die Ausgangslage.