In Rosbach vor der Höhe und Reiskirchen sind Bürgermeister gewählt worden. In Echzell wurde darüber abgestimmt, ob ein "Zukunftspark" für die Landesgartenschau gebaut werden soll.
Bei der Landtagswahl in Thüringen hat sich rund ein Drittel der Wählerinnen und Wähler für die dort rechtsextreme AfD entschieden. Wenige Kilometer von der Grenze entfernt arbeiten Menschen in Waldkappel und Eschwege hart für die freie Meinungsäußerung.
Friedrich Merz kann auf Unterstützung der hessischen CDU im Wahlkampf für die Bundestagswahl 2025 zählen. Hessens Ministerpräsident Rhein bezeichnete ihn als "den richtigen Mann" für die Kanzlerkandidatur, der Deutschland ein neues Profil geben könne.
In Nentershausen hat sich der unabhängige Kandidat Michael Weinert bei der Bürgermeister-Stichwahl gegen seine Konkurrentin durchgesetzt. Auch in Gilserberg wurde gewählt - hier kommt es zur Stichwahl.
Zwei Wochen nach der Thüringen-Wahl fragt hr-Reporter Leander Löwe an der Landesgrenze: Wie frei äußern wir eigentlich noch unsere Meinung und wie kommen wir wieder mehr ins Gespräch?
Zwei Bürgermeisterwahlen haben jeweils die CDU-Kandidaten für sich entschieden. In Hainburg bei Offenbach erreichte Christian Spahn fast 80 Prozent. Im nordhessischen Fuldatal war Tore Florin der einzige Kandidat.
Mit dem Hochgefühl jüngster Wahlerfolge und dem russlandfreundlichen Bundestagsabgeordneten Jan Nolte an der Spitze zieht die Hessen-AfD in die Bundestagswahl 2025. Auf dem Nominierungsparteitag freute sich ein Kandidat, seine innerparteiliche Intimfeindin "gekillt" zu haben.
Während Ministerpräsident Rhein sich über die Ergebnisse der CDU bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen freut, bereitet der Erfolg der AfD den Grünen Sorge. Innenminister Poseck sieht die Demokratie vor einem Kipppunkt.
Während Ministerpräsident Rhein sich über die Ergebnisse der CDU bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen freut, bereitet der Erfolg der AfD den Grünen Sorge. Innenminister Poseck sieht die Demokratie vor einem Kipppunkt.
Elf Jahre nach der Parteigründung der AfD konnte die als gesichert rechtsextrem geltende AfD-Thüringen mit 32,8 Prozent die meisten Stimmen im dortigen Landtag erreichen. 270-Kilometer-Grenze verbinden Hessen mit Thüringen. Was bedeutet diese Wahl für die Zukunft in der Grenzregion?
Während Ministerpräsident Rhein sich über die Ergebnisse der CDU bei den Wahlen in Sachsen und Thüringen freut, bereitet der Erfolg der AfD den Grünen Sorge. Innenminister Poseck sieht die Demokratie vor einem Kipppunkt.
Elf Jahre nach der Parteigründung der AfD konnte die als gesichert rechtsextrem geltende AfD-Thüringen mit 32,8 Prozent die meisten Stimmen im dortigen Landtag erreichen. 270-Kilometer-Grenze verbinden Hessen mit Thüringen. Was bedeutet diese Wahl für die Zukunft in der Grenzregion?
Bei der Bürgermeisterwahl im osthessischen Nentershausen hat es keine klare Entscheidung gegeben: Der unabhängige Kandidat Michael Weinert verpasste die absolute Mehrheit knapp. Er geht in die Stichwahl gegen die SPD-Politikerin Anna-Lena Noll.
Als alleiniger Kandidat gewann Sven Schoeller vor einem Jahr die Stichwahl zum Kasseler Oberbürgermeister. Doch in einer Jamaika-Koalition zu regieren, ist nicht einfach. Scheitert er an den politischen Realitäten?
Hauchdünnes Ergebnis in Ronneburg: Bei der Bürgermeisterwahl-Stichwahl setzte sich CDU-Frau Bianca Finkernagel durch. Der SPD-Gegenkandidat konnte den Vorsprung aus dem ersten Wahlgang nicht halten.
Felsberg bekommt einen neuen Bürgermeister: Björn Faupel. Der unabhängige Kandidat gewann die Stichwahl in der nordhessischen Stadt. In Ronneburg im Main-Kinzig-Kreis wird ebenfalls eine Stichwahl entscheiden, wer im Rathaus künftig das Sagen hat.
Bei der Bürgermeisterwahl in Lautertal löste Lukas Becker seinen Vorgesetzten ab. Nun will der 26 Jahre alte Verwaltungsmitarbeiter zeigen, dass er den Job besser kann. Er hat bereits Ideen - auch für die Inneneinrichtung.
Neuer Landrat im Lahn-Dill-Kreis wird Carsten Braun. Der CDU-Politiker lieferte sich ein knappes Rennen mit seinem Stichwahl-Mitbewerber Frank Inderthal von der SPD.