51,9 Prozent der Stimmen SPD-Bürgermeister Marcus Merkel in Büttelborn wiedergewählt

Im südhessischen Büttelborn bleibt der bisherige Bürgermeister im Amt. Bei der Wahl am Sonntag erhielt Marcus Merkel von der SPD über die Hälfte der Stimmen und landete mit deutlichem Abstand vor seinen beiden parteilosen Herausforderern.

Marcus Merkel
Bild © Marcus Merkel

Mit 51,9 Prozent der Stimmen ist Marcus Merkel am Sonntag erneut zum Bürgermeister von Büttelborn (Groß-Gerau) gewählt worden. Der SPD-Politiker kann damit seine zweite Amtszeit im Büttelborner Rathaus antreten.

2018 hatte er sich noch gegen einen CDU-Kandidaten durchgesetzt - dieses Mal gewann er gegen zwei unabhängige Kandidaten: Der in Büttelborn bislang als Gemeindebrandinspektor bekannte Markus Herdt kam auf 34,5 Prozent der Stimmen, Martina Flubacher erhielt 13,6 Prozent der Stimmen.

Audiobeitrag
Bild © hessenschau.de| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Wahlkampf mit Gewerbe- und Energiepolitik

Merkel hatte seine Schwerpunkte im Wahlkampf unter anderem darauf gelegt, Büttelborn als Gewerbestandort und bei der Energiewende voranzubringen.

Wahlberechtigt waren in Büttelborn 11.442 Menschen, knapp über 6.000 gaben eine gültige Stimme ab. Damit lag die Wahlbeteiligung bei knapp 53 Prozent.

Sendung: hr1,

Quelle: hessenschau.de