Bereits zum dritten Mal unterzeichnet Jordan Theodore bei den Bundesliga-Basketballern der Skyliners Frankfurt einen Vertrag. Der 34-Jährige soll "Erfahrung und Qualität" ins Team bringen - doch wie gut ist er noch?
Die Skyliners Frankfurt ziehen ins Final Four des BBL-Pokals ein, den hessischen Basketballern bleibt jedoch kaum Zeit zum Jubeln. In der Liga warten schwierige Prüfungen.
In der Basketball-Bundesliga läuft es für die Skyliners Frankfurt überschaubar. Dafür gibt es nun im Pokal Grund zur Freude: Die Hessen schafften den Einzug in das Finalturnier.
Mit einem Sieg beim Liga-Schlusslicht Göttingen würden die Skyliners ins Final Four um den Basketball-Pokal einziehen - und womöglich sogar das Turnier nach Frankfurt holen.
Die Skyliners spielen mittlerweile in Indien? Könnte man meinen. Denn eine Mannschaft aus einer indischen Millionenstadt hat mal eben die Identität des Frankfurter Basketball-Teams geklaut.
Die Frankfurt Skyliners kämpfen sich in Oldenburg erst stark zurück, haben dann in der Verlängerung aber keine Chance mehr. Immerhin: Malik Parsons zeigte eine starke Leistung.
Er gehört zu den Besten bei den Skyliners Frankfurt und das soll auch erstmal so bleiben. Einaras Tubutis hat seinen Vertrag bei den hessischen Basketballern verlängert. Allerdings nicht bis zum Saisonende.
Er gehört zu den Besten bei den Skyliners Frankfurt und das soll auch erstmal so bleiben. Einaras Tubutis hat seinen Vertrag bei den hessischen Basketballern verlängert. Allerdings nicht bis zum Saisonende.
Nichts war es mit Wiedergutmachung: Die Skyliners Frankfurt haben auch die Auswärtspartie in Rostock klar verloren. In der Tabelle kommen die Hessen damit nicht vom Fleck.
Nach der deutlichen Heimpleite gegen Heidelberg eröffnen die Skyliners den siebten Spieltag der Basketball-Bundesliga in der Fremde bei den Rostock Seawolves.
Mit dem Saisonstart begann ein neues Kapitel für den Frankfurter Basketball. Fraport stieg als Hauptsponsor aus. Den Namen ihres langjährigen Geldgebers werden die Skyliners trotz intensiver Bemühungen aber nicht ganz los.
Nach zuletzt zwei eindrucksvollen Siegen zeigten die Frankfurt Skyliners im Heimspiel gegen Heidelberg ihre bislang schwächste Saisonleistung und bekamen in der zweiten Hälfte eine saftige Quittung.