Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt bereiten sich akribisch auf den Saisonstart in der Bundesliga vor. Mit dabei: Ein neues, ekliges Zweikampfmonster.
Die deutsche Fußballerinnen sind im Olympia-Halbfinale an den USA gescheitert - in der Verlängerung vergibt Eintracht-Stürmerin Laura Freigang die Ausgleichschancen. Nun geht es um Bronze.
Gleich sieben Spielerinnen bei Olympia, dazu einige Kreuzband-Patientinnen: Die Eintracht Frankfurt Frauen müssen in der Vorbereitung improvisieren und setzen dabei auch auf Hilfe aus dem Nachwuchs. Gute Nachrichten gibt’s von der Kapitänin.
Sara Doorsoun punktet als erfahrene Führungsspielerin bei Eintracht Frankfurt und der deutschen Nationalmannschaft. Bei Olympia nahm sie bisher aber noch nicht teil. Weswegen sie einen besonderen Plan hat.
Wie die Fußballer von Eintracht Frankfurt haben sich auch die Fußballerinnen erneut für den Europapokal qualifiziert. Rundum zufrieden ist Vorstandssprecher Axel Hellmann dennoch nicht.
Olympia steht vor der Tür. Bei der offiziellen Einkleidung des deutschen Teams für die Spiele in Paris in diesen Tagen sind auch einige Sportlerinnen und Sportlern aus Hessen vertreten. Die Vorfreude auf das Megaevent ist ihnen anzusehen.
T-Shirt hier, Jacke da: Olympia-Teilnehmerin Laura Freigang kam bei der offiziellen Einkleidung durch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) ein wenig in den Stress.
Im wohlklingenden Stadion Kópavogsvöllur auf Island wollen die Eintracht-Frauen ihrem Traum von der Champions-League-Gruppenphase zwei Schritte näher kommen. Die Auftaktgegnerinnen aber sind nicht zu unterschätzen.
Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt haben in der Qualifikation zur Gruppenphase der Champions League einen Top-Gegner zugelost bekommen. Die Hessinnen treffen auf Sporting Lissabon.
Nationalspielerin Laura Freigang bleibt den Eintracht Frankfurt Frauen erhalten. Die umworbene Stürmerin entscheidet sich gegen einen Wechsel und verlängert ihren Vertrag – auch aus Liebe zur Stadt.
Bundestrainer Horst Hrubesch hat seinen Kader für Olympia bekanntgegeben. Die Fußballerinnen von Eintracht Frankfurt stellen den drittgrößten Block, eine 27-fache Nationalspielerin muss aber zu Hause bleiben.
Eintracht Frankfurts Laura Freigang kämpft bei der Nationalelf um ihren Platz im deutschen Olympia-Kader. Bei der Eintracht läuft ihr Vertrag im kommenden Sommer aus. Und es gibt Gerüchte, dass sie eine Ausstiegsklausel ziehen könnte.
Hinter den Eintracht Frankfurt Frauen liegt eine Achterbahn-Saison. Die technische Direktorin Katharina Kiel ist insgesamt zwar zufrieden, will in der kommenden Spielzeit aber die großen Teams ärgern. Dafür wird sie noch wichtige Personalien klären müssen.