Audio

Eintracht wechselt von Nike zu Adidas

Fans mit Eintracht-Schal

Die Frankfurter Eintracht wechselt ab der Saison 2025/26 ihren Ausrüster. Auf Nike folgt Adidas, für den Eintracht-Vorstandssprecher ist das ein "weiterer Schritt zur Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit".

Eintracht Frankfurt wird ab der Saison 2025/26 eine Partnerschaft mit Adidas eingehen. Wie die Frankfurter am Montag mitteilten, hat sich der Bundesligist mit dem Sportartikelhersteller aus Herzogenaurach zunächst auf eine Vertragslaufzeit über fünf Jahre verständigt.

Somit laufen sowohl die Männer- und Frauenmannschaften im Profi- und im Nachwuchsbereich ab Juli 2025 in Adidas-Trikots und -Trainingskleidung auf. Über weitere Vertragsdetails gab die Eintracht keine Auskünfte. Die Bild-Zeitung berichtet allerdings davon, dass die Hessen für fünf Jahre rund 25 Millionen Euro bekommen. Der aktuelle Ausrüster Nike hatte zuletzt zwischen 3,5 und vier Millionen Euro pro Jahr an die Hessen überwiesen - sprich: deutlich weniger.

Nike bleibt noch für eine Saison

"Die Partnerschaft mit Adidas ist für Eintracht Frankfurt ein weiterer Schritt zur Stärkung unserer nationalen und internationalen Wettbewerbsfähigkeit", ließ sich der Frankfurter Vorstandssprecher Axel Hellmann in einer Mitteilung zitieren: "Die Gespräche waren geprägt von der Überzeugung, dass sich unser Klub in allen sportlichen Bereichen weiter stark entwickeln wird."

Während Adidas kürzlich bei der deutschen Nationalmannschaft von Nike ausgestochen wurde, ist dies nun andersherum der Fall - freilich in gänzlich unterschiedlichen Dimensionen. Nach dem FC Bayern München ist die Eintracht künftig das zweite Zugpferd von Adidas auf dem hiesigen Bundesliga-Markt. Kommende Spielzeit kooperieren die Frankfurter jedoch weiterhin mit dem jahrelangen Ausrüster Nike.