Rund um das Champions-League-Spiel der Eintracht bei der SSC Neapel gab es Mitte März heftige Auseinandersetzungen. Jetzt hat ein italienischer Richter ein hartes Urteil gegen zwei Frankfurter Fans ausgesprochen.
Sein Start bei der Eintracht verlief vielversprechend, doch im Spätsommer fiel Philipp Max in ein Formtief. Für den Europapokal wurde er erst gar nicht gemeldet. Jetzt spricht er über die schwierige Phase.
Länderspielpause, Zeit zum Durchatmen. Wo geht es hin mit der Eintracht? Markus Krösche hat das obere Drittel der Tabelle im Blick. Dazu sollen Neuzugänge her. Eine Entwicklung freut den Sportvorstand schon jetzt besonders.
Eintracht Frankfurt hat bei Werder Bremen Mentalität gezeigt und einen Punkt geholt. FUSSBALL 2000 blickt aber auch schon in Richtung Winter und sorgt sich: Wie sehr schmerzt das Fehlen von Ellyes Skhiri, wenn er beim Afrika-Cup teilnimmt?
Erst die Unruhe, dann der Erfolg: Die Bilanz von Eintracht Frankfurt in drei Wettbewerben sieht äußerst ansehnlich aus. Markus Krösche war nach eigenen Angaben nie nervös – auch nicht, als die Eintracht das Tor nicht traf. Jetzt zieht der Sportvorstand Bilanz.
Nach dem Remis bei Werder Bremen pusten alle bei Eintracht Frankfurt durch. Die vergangenen Tage haben Kraft gekostet, die Leistung bei den Hanseaten wird daher gelobt. Und dann ist da noch die Sache mit der Ehefrau von Dino Toppmöller. Die Stimmen zum Spiel.
Eintracht Frankfurt kommt bei Werder Bremen nach einem Zwei-Tore-Rückstand zurück und geht mit einem positiven Gefühl in die Länderspielpause. Ansgar Knauff erlebt einen rabenschwarzen Abend, Rafael Borré beweist seine Torjäger-Qualitäten.
Eintracht Frankfurt fährt mit Rückenwind nach Bremen - und mit einem Farès Chaibi in Topform. Gleichzeitig kommt es zum Wiedersehen mit einem Frankfurter Helden. Das Wichtigste zum Spiel.
Farès Chaibi hat sich bei Eintracht Frankfurt in Rekordzeit zum Leistungsträger entwickelt und gibt trotz Sprachschwierigkeiten auch außerhalb des Platzes den Ton an. Sogar einen neuen großen Bruder hat er schon gefunden.
Bei Eintracht Frankfurt geht es aktuell Schlag auf Schlag: Nach dem Erfolg in der Conference League geht es in der Bundesliga bei Werder Bremen weiter. Mit weniger Kraft, aber richtig viel Bock.
Eintracht Frankfurt überwintert sicher in der Conference League, der glanzlose Sieg in Helsinki geht zum Teil aber auch auf die Kappe des Schiedsrichters. Farès Chaibi wird immer wichtiger, ein Fan sorgt für Kopfschütteln. Die Analyse in fünf Punkten.
Eintracht Frankfurt wird in der Conference League überwintern, das ist die gute Nachricht. Das eigene Spiel sorgt aber nicht unbedingt für Jubelstürme, in der Gruppe geht der Blick jetzt klar nach vorne. Die Stimmen zum Spiel.
Eintracht Frankfurt gewinnt auch das Rückspiel gegen Helsinki. Das Spektakel bleibt dieses Mal zwar aus, aber dafür ist schon jetzt klar, dass die Hessen in der Conference League überwintern werden.
Eintracht Frankfurt spürt vor dem Gastspiel bei HJK Helsinki am Donnerstagabend wieder einmal, dass die Conference League kein Wohlfühl-Wettbewerb ist und kämpft mit allerlei Widrigkeiten. hr-Reporter Christian Adolph ist vor Ort im Stadion in Helsinki.