Ihre Kommentare Verstehen Sie den Marmoush-Verkauf?

81 Kommentare

  • Mar wer, Kolo wie, Kos was?
    Armselige Männchen, in kürzester Zeit sind ihre Namen vergessen - und keiner lernt aus den Fehlern der Vorgänger! Alle sind abgestürzt, nachdem sie das Adlertrikot ausgezogen hatten! Ich hatte diesen Marmu, äh Mammu... sie wissen wen ich meine, schlauer eingeschätzt, weil man mit so einem Haufen Kohle in der Tasche nun mal nicht mehr ganz so spritzig unterwegs ist!
    Nun denn, wer will mit mir wetten? Auch er wird scheitern, von der blutrünstigen englischen Presse zerlegt werden und sich sehnsüchtig an Frankfurter Zeiten erinnern.

    Jörg Guhn, Eintracht Fan seit Grabowski und Hölzenbein Zeiten, eben Namen, die man nie vergisst! Kein Eintracht Fan mehr seit dem 17. Januar 2025.

  • Nein, verstehe ich nicht. Auch aus Spieler-Sicht nicht so ganz. Klar, der Verdienst ist wahrscheinlich deutlich besser, die spielen ja, um Geld zu verdienen. Reicht aber das Verdiente bei der Eintracht nicht?
    Bei der Eintracht ist er einer der Besten, aber bei City? Eher einer unter vielen. Wird er dort Weltklasse , oder zur Weltklasse reifen?
    Ich denke da an die anderen aufgeführten Spieler: Haller, Rebic usw. , was hat man von denen noch gehört?
    Was ist denn den Spielern noch wichtig? In welcher Priorität? Geld, Stadion, Fans, Stimmung, Einsatzzeit, Umfeld?

  • nein, absolut nicht. Eintracht will offenbar nicht Meister werden, was das eigentliche Ziel der Punkterunde sein sollte!

  • Ein Verkauf im Sommer wäre besser gewesen. Nun ist es aber anders gekommen und als Fan bleibt nur die Hoffnung, dass der Verein es nicht bereuen muss.

  • Ja vollkommen richtig es wird trotzdem für die internationalen Plätze reichen
    Die Mannschaft ist bis auf 2 bis 4 Positionen ziemlich jung und hat noch eine gute Perspektiven.

  • Die einigen sagen so die anderen haben auch Recht. Sportlich ist der Verkauf von OM eine Katastrophe, finanziell ein Segen. Doch falls die Diva vom Main irgenwann in höhere Gefilde vorstoßen möchte muss ein Spieler wie OM zukünftig ehalten werden, sonst wird's nichts mit dem Spitzenteam SGE in der BL und International.

  • Wenn es um soviel Geld für Verein und auch Spieler geht, ist es doch völlig normal das ein Spieler geht. Wie leben nunmal nicht in einer romantischen Traumwelt. Ausserdem möchte ich den sehen, der bei einer verachtfachung seines Gehaltes nicht den Arbeitgeber wechselt. Achja, die Träumer und Verblendeten

  • Alle Kommentare sind nachzuvollziehen. Nur Dir Bindung zu den Spielern wird mehr und mehr nachlassen.
    Geld regiert das Fussballbusiness.
    Nichts mehr für Fussballromantiker. Nicht mehr meine Welt.

  • SGE bleibt mittelmäßig. Sechste Platz ist genug. Da ist eine Geruch, das eine Spanische Mannschaft will der Attila kaufen.

  • Man wusste vor dieser Saison schon, dass er gehen wird. Zum Anfang hab ich auch gesagt, warum warten wir nicht bis Sommer und dann lass uns für etwas mehr Kohle den Marmoush abkaufen. Doch es spielt zum einen die FIFA World Cup in der Sommerpause eine Rolle. Schließlich möchten die Mannschaften die daran teilnehmen, eingespielte Teams besitzen zum bestmöglichen Erfolg. Dazu gehört City.
    Zum anderen hat die SGE jetzt die Kohle und kann für die nächste Saison Spieler anpeilen, die mehr Talent haben und somit auch mehr Kohle kosten. Doch das alles sind theoretische Pläne, im Endeffekt entscheiden die nächsten Monate darüber welchen Weg die SGE einschlagen wird. Wir sollten Krösche unser Vertrauen geben, dass er gemeinsam mit Toppi unsere SGE groß macht. Und das die Titel wie DFB Pokal u. UEFA Cup keine Eintagsfliegen bleiben. Ich gehöre zur Generation, wo Bein, Okocha, Yeboah gezaubert haben. Dann kam der Knall mit Heynckes und die große SGE Depression. Denke man daraus gelernt hat!!!!!

  • das er gehen wird war klar aber ich hätte mir gewünscht, wie kommuniziert, das er bis ende der saison bleibt. Mit einem Champions League platz oder gar die Euro-League gewonnen wäre er unsterblich in die Analen der SGE eingegangen!! So bleibt ein fader Beigeschmack. Trotzdem gönne ich ihm die 5 Jahre mit Pep Guardiola! Danke Omar!!!

  • Die Strategie ist nachvollziehbar, wenngleich es auch sehr schade ist, das solch gute, ja überragende Spieler die Eintracht verlassen. Wie heißt es so treffend: Geld regiert die Welt, und leider auch den Fußball.

  • Vereine wie die Eintracht, die ganz große bzw. groß gewordenen Spieler (noch) nicht dauerhaft halten können, bedienen sich dann für den Ersatz ja ebenfalls bei Vereinen, die dann ebend der Eintracht sportlich und finanziell nicht das Wasser reichen können.

    Solange man von unten nimmt, muss man auch nach oben abgeben können. Zumindest solange, bis man in der europäischen Spitzenklasse längerfristig etabliert ist.

  • Grundsätzlich ist die Strategie gut. Im Marmoush Fall war es aber sicher auch gewisses Maß an Panik, dass bei einer Verletzung der Marktwert weg gewesen wäre. Hier hat klar das finanzielle Interesse über das sportliche Ziel gesiegt. Die Rückrunde hätte man noch gut abwarten können Ohne Verletzung wäre der Marktwert im Sommer eher noch höher gewesen.

  • Verstehen, das geht nur wenn der Fan die Strategie der Eintrachtverantwortlichen akzeptiert. Ich finde da bleibt eine Menge vom eigentlichen Fussballgedanken bzw. Zusammengehörigkeit/ Identifikation etc. auf der Strecke und das nicht erst seit heute.
    "Fussball" wird seit langem anders buchstabiert, Commerz, Knete sind die Antreiber, leider.
    Ich habe daraus meine Konsequenzen schon lange gezogen, "mein" Waldstadion muss ohne mich auskommen.

  • Nicht wirklich.
    Natürlich verstehe ich die Strategie die dahinter steht, aber dadurch wird die Identifikation mit Eintracht Frankfurt nach und nach verloren gehen. Wenn die guten Spieler immer wieder abgegeben werden, haben die Fans in einer länger andauernden Krise weniger Verständnis und Verbundenheit für die Mannschaft. Die Stimmung, die vielen Fans wichtig ist, wird sich verändern. Ich bedaure diesen Trend sehr und bin der Meinung, dass gleich bei Vertragsabschluss eine mindest Vertragsdauer vereinbart werden sollte, damit ein Wechsel erschwert wird. Will der Spieler trotzdem unbedingt gehen sollte er eine angemessene Strafe zahlen.
    Verträge sollten dazu dienen mit mehr Sicherheit planen zu können, nicht um die Ablösesumme in die Höhe zu treiben.

  • Verkaufen. Sofort!

  • in einem jahr wird marmoush von Manchester an einen anderen verein ausgeliehen weil er nicht die Leistung bringt wie bei der Eintracht . siehe was mit Kolo muani ,kostic ,rebic,kostic passiert ist . die Spieler haben bei ihren vertragen. nur die vielen nullen gesehen

  • 350 M seit 2019 aus Spielerverkäufen. Langsam wird es Zeit für einen SGE Tower in der City

  • Ja, natürlich ist der Verkauf richtig. Man muss nun mal die Wünsche der Spieler respektieren, Omar möchte auf die Insel, nicht nach Frankreich oder S.A. oder "irgendwohin" und der Markt für Spieler in der 70-80 Mio.-Klasse ist einfach klein. Da müssen das Zahlungsvermögen und der Bedarf zeitlich zusammenkommen. Das ist nicht vergleichbar mit einem 50 Mio-Transfer. Wenn man alles zusammen betrachtet, ist der Transfer jetzt richtig. Hoffentlich gelingt eine gute Leihe zur Teil-Kompensation.

  • Schade wäre mal schön gewesen mal richtig oben mitzuspielen.immer wieder das Geld mal schauen ob sich die Fans immer wieder an neu Spieler sich gewöhnen müssen . Irgendwann sagen die Dauerkartenbesitzer nur noch eine Dauerkarte für die Hinrunde , weil die Rückrunde schlecht gespielt wird aufgrund der Änderungen

  • Omar Marmoush hat sich in den 1 1/2 Jahren in Frankfurt nichts, aber auch gar nichts vorzuwerfen. Ebensowenig aber auch die Eintracht, die seit geraumer Zeit Schritt für Schritt sich auf den Weg zu einer Spitzenmannschaft macht, ohne dabei den (vernünftig) eingeschlagen Weg zu verlassen. Sie wird sich, mit dieser Führungsriege, auch nicht auf die Ebene einiger sogenannten Top-Teams stellen, die mit Geld großer Investoren im Rücken versuchen, größtmöglichen Erfolg zu kaufen. Dies ist schon bei einigen Vereinen "in die Hose gegangen " und wird es auch weiterhin tun. So wie die Spieler sich, wie man in jedem Spiel sieht, mit der Eintracht identifizieren werden auch die Fans und Mitglieder dies tun und eine vernünftige Entscheidung ebenso mittragen. Ich, für meinen Teil, tue dies!

  • Aus wirtschaftlichen Gründen durchaus nachvollziehbar.
    Ich glaube jedoch, dass die Eintracht bald einmal in der Lage sein muss! , auch einmal Nein zu sagen.
    Denke um dauerhaft oben dran zu bleiben, muss die Eintracht in der Lage sein , Topspieler auch 2-3 Jahre an den Verein zu binden.
    Es kann nicht immer davon ausgegangen werden, dass unsere Topspieler jedesmal adäquat ersetzt werden können.
    Ich hoffe, in der Rückrunde wird sich der Verkauf Marmoushs nicht zum großen Nachteil entwickeln,es sei denn Krösche hat bei der Verpflichtung eines oder besser zwei Stürmern wieder ein glückliches Händchen.
    Sowohl Bahoya , als auch Matonovic sind noch keine Alternativen.

  • Eintracht Frankfurts Weg ist der Richtige. Das ist auch mit ein Grund, weshalb vielversprechende, hoch talentierte Nachwuchskräfte sich für ihren nächsten Schritt für Frankfurt entscheiden. Sie wissen, dass sie sich hier weiterentwickeln können und ihnen der Verein bei einem angemessenen Angebot später keine Steine in den Weg legt.

  • Manche Kommentare sind echt nur zum Kopfschütteln... 99% vergessen das Omar auch unbedingt weg möchte / wollte, dies in Verbindung mit der Ablöse ist der Verkauf alternativlos. Das wenige Vertrauen vieler Fans in den Verein und Entscheidungsträger nach den letzten 10 Jahren ist erbärmlich. Wenn ich lese das manche ihre Mitgliedschaft, angeblich, kündigen freue ich mich darüber da solche Leute im Verein nix zu suchen haben.

  • Vielleicht könnte man ja jetzt in die Infrastruktur rund ums Stadion investieren und die Cateringpreise senken....

    Bei 80 Mill. kann man nicht Nein sagen, zumal M. auch den Wunsch hat. Reisende soll man nicht aufhalten...

    Dortmund war sehr schwach an dem Abend. Man hat an einigen Spielzügen gesehen, dass M. der Mannschaft gefehlt hat und fehlen wird. Knauff ist leider nur noch ein Schatten früherer Euroleague-Tage...

  • Vollkommen verständlich. Die Mannschaft wird mit jedem Erfolg und Teilnahme an internationalen Wettbewerben teurer und ist daher nur durch eine gelungene Transferpolitik zu finanzieren. Wenn man sukzessive eine auch international konkurrenzfähige Mannschaft aufstellen möchte, müssen die Topspieler auch top bezahlt werden (Trapp, Koch, Götze, etc.)) Dazu sind Transfererlöse notwendig.
    Nur mit Perspektivspielern wird das auf Dauer nicht gelingen. Deshalb ist der Mix aus beidem wichtig und das macht das Management und die Scoutingabteilung der SGE beispielhaft gut.
    Wenn ein Spieler wie Omar Marmoush.sich so vorbildlich auf und neben dem Platz verhält, hat er sich den nächsten Schritt mit einer Wahnsinnsgage, die ihm die Eintracht nie bieten könnte, auch verdient.

  • Ja klar. Wenn es stimmt dass er nun 10 Millionen Euro netto, statt 2 Millionen Euro brutto verdient, ist es nur logisch. Wer würde dass nicht machen ?

  • Es ist nachvollziehbar, dass bei solch einem Angebot von Manchester, die Verantwortlichen von Frankfurt über den Tellerrand schauen müssen und die wirtschaftliche Interessen des Vereins für die Zukunft im Auge behalten. Sportlich ist es schade, wirtschaftlich super organisiert. Weiterhin viel Erfolg Herr Krösche.

  • Hätte anders laufen können

  • Es wäre sportlich sicher besser gewesen bis zum Sommer zu warten mit dem Verkauf. Ich bin ziemlich sicher das Omar dann noch teurer gewesen wäre und der Tabellen Platz am Ende besser.

  • Beckenbauer hat einst für 6,7 Mio Euro ne ganze WM bekommen und heut kriegste für 80 Mio nur noch einen Spieler? Na das nenne ich mal Inflation...

  • Michael aus Borken. Ich Stimme Ihnen 100 % zu. Man hätte tatsächlich, diesmal einen Spitzenspieler nicht verkaufen sollen, weil das kann nun wirklich weh tuen, um die oberen Plätze in der BL zu halten.

  • Nein, ich hätte ihn, wenn überhaupt erst im Sommer verkauft. Wir gefährden jetzt nicht nur einen CL Platz sondern auch unter die ersten 6 zu kommen und damit viel Geld. Wenn wir Jahr für Jahr die besten Spieler verkaufen, erreichen wir unsere sportlichen Ziele niemals. Clubs wie vor wenigen Tagen auch Mainz schieben dem auch einen Riegel vor, da gute Spieler in der Wintertransferzeit eigentlich nur sehr schwer zu bekommen sind. Geld ist nicht alles. es ist vielleicht auch nur eine frage der Zeit wie lange die Zuschauer noch so in Scharen ins Stadion kommen wenn der Erfolg ausbleiben sollte.

  • was immer man gemacht hat oder hätte, könnte richtig oder falsch sein. Man kann ja nicht in die Zukunft sehen. Die Logik sagt mir aber, dass die Entscheidung eher auf sehr kurzfristiges Denken ans Geld beruht, was, so erwarte ich, nach hinten los gehen wird.

    Man wird die CL und das damit verbundene Geld verspielen und dies ohne Not, denn man hätte auch im Sommer noch gutes Geld verdienen können. Eine überragende Rückrunde von Herr Marmoush und vielleicht wäre sogar noch mehr drin gewesen. Nachvollziehen kann es ich es daher nicht... ein wirklich sehr kurzfristiges Denken. Frankfurt bleibt so halt ein Möchte-Gern-Spitzenteam und das wird sich nicht ändern.

    Aber im Grund verliert der Spitzenfussball bei mir zumindest aufgrund dieser übertriebenen Geldorientierung ohnehin an Bedeutung. Es wird einfach zunehmend unsympathisch.

  • Bedauerlicher Weise....
    jaa, insbesondere der derzeitigen Tabellen Konstellation geschuldet. Und unsere Sge hat nicht nur gute, nicht nur einen, sondern insgesamt eine gute mannschaft, samt Trainer. Wie ich meine.
    Krösches part ist und sollte akzeptiert werden.
    Bedauerlicher Weise. ...

  • Ich kann es nicht begreifen und bin mehr als nur enttäuscht, bin wütend.
    Er hatte bis 2027 noch Vertrag und wenn mit ihm die Champions League erreicht würde, dann wäre er noch teurer geworden und wenn nicht, wäre es auch nicht schlimm, denn mit der Mannschaft käme man sowieso nicht soweit und nun ohne Omar schon mal gar nicht!!
    Bin seit 1972 Eintracht Fan und werde es auch immer bleiben, aber meine Mitgliedschaft habe ich jetzt gekündigt, denn wenn sie ja weiter so verfahren, dann haben sie ja genug Geld und brauchen meine paar Euros nicht mehr
    Aber diese Vorgehensweise passt mir nicht und vielen anderen auch nicht mehr, also passt auf das ihr es euch mit den Fans nicht versaut, denn diese kann man sich nicht kaufen

  • Noch ist er offiziell nicht verkauft. Vielleicht übersteht er auch den Medizintest nicht, oder einer von beiden Vereinen macht einen Rückzieher usw.

  • Das Omar nicht zu halten sein wird hat sich leider abgezeichnet, allerdings wäre mir aus Fan Sicht und aus sportlichen Gründen ein Wechsel im Sommer (warum braucht man das Wintertransferfenster überhaupt) lieber gewesen. Allerdings ist der Wechsel aus finanzieller Sicht absolut nachvollziehbar, Markus Krösche macht da in den letzten Jahren einen sehr guten Job.
    Leider verliert die SGE mit Marmoush nicht nur einen Top Fußballer, der aktuell sicher in die Kategorie Weltklasse gehört und sich in die Herzen der Eintracht Fans gespielt hat, sondern auch einen Menschen mit einem tollen Charakter auf und neben dem Platz und immer freundlich auch gegenüber den Fans.
    Daher freut es mich sehr, dass er gestern diese Verabschiedung erhalten hat und er durch das große Tor auf die Insel geht. Alles Gute Omar und Danke für die tollen Momente und die vielen Tore die du uns in den zurückliegenden 1,5 Jahren geschenkt hast.

  • Ja auf jeden Fall,weil es auch sein Traum ist in England zu spielen, auch wenn er eine große Lücke hinterlässt, viele in Frankfurt gönnen ihm das von Herzen.Wirtschaftlich gesehen ist es auch richtig,ablösefrei gekommen ,ca80 Millionen bekommen ,sportlich sehr schade.

  • Ja, leider. Die SGE ist noch immer ein Ausbildungsverein, aber wir nähern uns den großen an.
    Es ist nicht schön aber es ist noch nicht zu ändern.

  • Nein, ich hätte ihn erst im Sommer verkauft. Wir gefährden jetzt den CL Platz und damit viel Geld. Wenn wir immer unsere besten Spieler verkaufen, erreichen wir unsere sportlichen Ziele vielleicht nicht. Clubs wie Mainz schieben dem auch einen Riegel vor, da in der Wintertransferzeit Spieler nur schwer zu bekommen sind. Natürlich kann sich ein Spieler auch verletzen, aber bei langfristigen Verträgen kann man das Risiko eingehen.

  • Ich kann es gut verstehen. Die Fans müssen sich einfach daran gewöhnen, dass sie nur Teil einer Show sind, für die sie Eintrittsgeld bezahlen. Und diese Show ist teuer, da geht es nun Mal in erster Linie um die "Kohle". Alle wollen verdienen, die Verbände, die Vereine, die Spieler. Die Zeiten von Grabowski und Co., so schön sie vielleicht auch waren, sind lange vorbei.
    Die emotionale Bindung der Fans an ihren Verein ist da für die Entscheidungsträger leider nicht mehr wirklich relevant. Sie ist eben nur Teil der Show.

  • Kennt jemand den Sack Reis in China

  • Klar, die Eintracht ist ein Investment Fonds, kein Fußball Verein mehr. Tradition hin oder her. Deshalb ist die 2. Liga ja so attraktiv.

  • Widerspruch! Hätte Marmoush eine überragende Rückrunde bei der Eintracht gespielt? Wahrscheinlich. Wäre er dadurch weniger wert im Sommer? Natürlich nicht! Einen Abnehmer im Bereich 80 Mio+ hätte sich auch nach der Saison gefunden. Und die SGE dann für die CL qualifiziert.

  • Ich verstehe ich nicht ,man hätte Marmoush auch noch im Sommer Abgeben können ,jetzt fehlt ein guter Spieler um die gesteckten Ziele sprich International zu spielen zuerreichen.

  • Nein,man gewöhnt sich als Fan an einen bestimmten Spieler, fängt an denjenigen zu mögen/lieben,dann sind die weg....

  • Wechselstube Frankfurt,passt besser

  • Den Wechsel kann ich nachvollziehen auch wenn es ein ungünstiger Moment ist. Ungünstig heißt, zur Hälfte einer gutlaufenden Saison.
    Doch im Winter bekommt der Verein evtl. Mehr Geld als zum Ende einer Runde
    Da Marmoush seine Chance sieht einen weiteren Schritt zu gehen und auch immer den Wunsch hatte in der Premier Liga zu spielen sollte man auch bei diesem Geld ihm keine Steine in den Weg legen.
    Es wird zudem bestimmt auch noch eine Verstärkung geben, die die Lücke von Omar etwas schließt. Ich wünsche ihm jedenfalls alles Gute bei City.

  • Vor 1,5 Jahren war Marmoush ,einer von vielen. Das es Dino Toppmöller gelungen ist, aus Ihm einen Weltklasse Stürmer zu machen,ist mehr wie bemerkenswert.
    Ich habe volles Vertrauen, in die handelden Personen bei der Eintracht. Von Axel Hellmann über Markus Krösche und Dino Toppmöller und und ,sind da ganz offensichtlich fähige Leute am Werk, die viel Vertrauen verdient haben .Also sollen sie mal machen ! ! !

  • dem Grunde nach muss die Eintracht jedes Jahr einen Spagat schaffen zwischen dem wirtschaftlichen Mehrwert und der Qualität des Spielerkaders. Ohne das eine geht auch nicht das andere.
    Markus Krösche macht das aus meiner Sicht sehr gut.

  • Ja, verstehen kann ich es schon. Aber man hätte bis zum Sommer warten sollen.

  • Der Wechsel ist aus finanzieller Sicht absolut nachvollziehbar Aus Fansicht leider nur schwer zu verdauen,weil sich Marmoush nicht nur als Fußballer in Top Form in die Frankfurter Herzen gespielt hat,sondern auch als Mensch.Einer mit Anstand,einer mit ehrlichen Emotionen und einer mit Moral und Ehrlichkeit,auf und neben dem Platz.Daher ist auch die freundliche Verabschiedung für den Spieler eine Genugtuung für jeden SGE Fan.Wollen Wir für Marmoush hoffen,daß ihn nicht das ernüchternde Schicksal von vielen Franfkurtabgängern ereilt.
    Alles Gute Omar und Danke!!!! für deine
    tollen Momente für alles SGE Fans.

  • Nein bei dieser Runde hätte auch ein Verkauf erst im Sommer stattfinden können.

  • klar sind solche Verkäufe Teil des Geschäfts, ohne die es nicht mehr geht. aber könnte man das Transfer- Fester nicht auf die Sommerpause beschränken und dann vor dem Beginn der Saison schließen?
    Im Moment finden ja knapp 20% der BuLi Spieltage innerhalb eines Transfer- Fensters statt, auf diese Unruhe könnte ich bei aller Notwendigkeit von Transfers gerne verzichten.

  • Letztlich sind die Spielerberater die treibenden Kräfte im Hintergrund. Der Spieler hat da eine untergeordnete Rolle.

  • Im Sommer wäre es besser

  • Antikapitalisten werden das nicht verstehen

  • Gude, ja, ist die logische Konsequenz der letzten Jahre. Mit dem kleinen, feinen Unterschied, das da 1er mit Anstand geht u. das Herz am richtigen Fleck hat. Der auch weiß, was sich gehört und wie man sich von uns Fans verabschiedet.
    Bye, bye and good luck Omar

  • Eigentlich verstehe ich es nicht. Warum konnte man nicht bis zum Sommer warten. Vermutlich wäre sein Wert noch gestiegen. Vielleicht war es auch der Wunsch von Omar jetzt zu gehen.

  • Ja klar tut der Wechsel jedem Frankfurter Fan weh.
    ABER: Wie oft standen wir in den letzen Jahren in Finals oder Halbfinals des DFB Pokals, der Euroleague? Hallo??? Ich bin froh wie es läuft, einen Spieler 5-8 Jahre zu halten der auf Top Niveau spielt ist schlicht finanziell nicht machbar. Wir sind kein Scheich-Klub, und darum bin ich froh

  • Ja, bei dem Angebot kann man schwer nein sagen. Die Geschäftsleitung macht einen super Job!

  • Wie im Artikel treffend dargestellt, ist der Verkauf von Omar Marmoush nur logisch. Es gibt keine Garantie, dass Marmoush bei einem Verbleib in Frankfurt weiterhin so performt. Darüber hinaus ist das Momentum auf Frankfurter Seite und ein Gewinn von 80 Millionen ist nichts anderes als ein kaufmännischer Geniestreich.

    Nein, das Problem liegt hier wie so oft im System. Die Eintracht mag sich mit ihrer aktuellen Geschäftspolitik gefühlt an die nationale Spitze heranrobben. So lange aber systemisch die Spitzenclubs massiv bevorzugt werden, in der 50+1 Regel mit zweierlei Maß gemessen wird, die Spielberater ständige Transfers befeuern und international "financial fairplay" eine leere Worthülse bleibt, so lange bleibt das maximal eine Momentaufnahme.

    Um den Sport geht es beim Fußball leider schon lange nicht mehr und genau deshalb kann man als Fan von Eintracht Frankfurt auch mit absoluter Gleichgültigkeit diesen Wechsel entgegensehen.

  • Bei aller wirtschaftlicher Interessen - habe ich den Verkauf von Marmoush jetzt im Winter nicht verstanden. Das Risiko die Championsleague nicht zu erreichen ist damit gewachsen. Die Europa League nicht zu erreichen, dieses Risiko ist ebenfalls latent vorhanden. . Einen Marmoush in dieser Verfassung hätte man auch im Sommer ähnlich gewinnbringend verkaufen können. Was also, wenn der sportliche Erfolg im Sommer ausbleibt? Die Eintracht tut gut daran, jetzt noch in der Transferperiode an sportlicher Qualität nachzulegen. Da bin ich aber sicher, dass Markus Krösche das im Blick hat.

  • Nein

  • Hi, sehe das auch ein wenig ähnlich wie schon kommentiert: Wirtschaftlich sicher alles richtig und nachvollziehbar, aber man fragt sich dann schon wem der Verein dann eigentlich verpflichtet ist., seinem rein wirtschaftlichen Erfolg oder eben denen die für Ihre Tickets auch etwas geboten bekommen wollen.

    Klar hat sich die SGE auch sportlich enorm weiterentwickelt, aber dann muss der Anspruch auch klar sein, eine Strategie zu entwickeln, an deren Ende auch so etwas wie eine Meisterschaft stehen muss. Da hingegen ist man nach wie vor zurückhalten in die Zielformulierung. Oder anders: Was bekommen denn jetzt die Fans dafür, dass Jahr für Jahr die Gründe sich zu freuen Samstag ins Stadion zu gehen verkauft werden...

    ABER: Ja der Abgang hatte in seiner Außenwirkung (wen auch inhaltlich mit gleichem Ergebnis) einen komplett anderen Anstrich als jener von Kolo-Muani...und in diesen Zeiten ist das ja auch was !

  • Fussball ist Geschäft und Sport zugleich, der Vorstand muss beide Bereiche im Auge behalten. Als Kaufmann sage ich, lieber jetzt sichere 80 Mio nehmen als auf eine unsichere CL-Qualifikation mit Marmoush im Mai zu spekulieren. Und der Spieler will ja auch verdienen, was City bietet, könnte die Eintracht ihm finanziell zukünftig nie darstellen. Insofern "alternativlos"...
    Aber seine Verabschiedung über diese Woche ist erste Sahne, eingesetzt für uns bis zur letzten Sekunde. Ganz großes Kino! Obwohl ihm die City-Zahlen im Kopf waren. Andere Menschen wären darüber kirre geworden.

  • Mittlerweile ist die Eintracht Dank dieser Strategie in der Lage nicht immer nur von Rudis Resterampe zu kaufen, sondern auch mal einige Euro mehr (siehe Uzun) für Talente auf den Tisch zu legen und so zu einem soliden Kader und mehr Erfolgen zu kommen.

  • Ja, etwas anderes wäre nicht sinnvoll gewesen.
    Adieu Omar, Du warst und bist zu jeder Zeit ein vorbildlicher Sportsmann gewesen.
    Viel Glück für die Zukunft und eine verltzungsfreie Zukunft.

  • Leider hat die SGE nicht den dicken Geldbeutel um mit von Scheichs gesponserten Vereinen mithalten zu können. Für Frankfurt ist dieses Vorgehen die einzige Möglichkeit zumindest ihre Finanzpolster zu verbessern und langfristig international dabei zu sein. Dazu gehört natürlich viel Sachverstand und das richtige Händchen bei der Auswahl von neuen Spielern. Wünschen wir alle doch der SGE auch weiterhin dieses gute /glückliche Händchen.

  • Hallo, auf jeden Fall. Omar hat sich bis zuletzt professionell verhalten, gekämpft, geackert und Tore geschossen ohne sich zu schonen. Er hatte mit Sicherheit die Zusage,dass er bei einem passenden Angebot wechseln darf. Dies ist aber auch die Chance junge Talente zu gewinnen die in der Vergangenheit nie nach Frankfurt gekommen wären aber den Ehrgeiz haben den Vorbildern zu folgen. Dies macht dann auch den Unterschied zu gestandenen Profis bei denen der letzte Wille und die Mentalität fehlt.
    Und zum Schluss. Ganz große Geste von allen Beteiligten, Verein, Mitspieler, Marmoush, Fans und Trainer einem Spieler, welcher in der Winterpause wechselt solch einen Abschied zu geben. Ich glaube nicht, dass dies in 60 Jahren Bundesliga schon einmal vorgekommen ist.

  • Hallo in die Runde,

    Ja es ist immer wieder schade die besten Spieler zu verlieren. Aber jetzt im Fall von Marmoush muss man aber auch mal den Spieler verstehen. Er verdient bei uns 2Mio. Brutto und in Manchester 16Mio. Brutto . Ich denke jeder würde bei so einem Angebot wechseln, Fußball ist der Beruf der Profispieler und dann muss man so was nutzen. Und mit 25 Jahren muss man dann so eine Chance nutzen, wenn man noch gut 5-6 Jahre hat auf dem Niveau.

  • Als Dauerkartenbesitzer möchte ich für das viele Geld, das ich jährlich investiere, bestmöglich unterhalten werden. Dafür bedarf es exzellente, sympathische Fußballer die sich dem Verein unterstellen und als Identifikationsfigur dienen. Von diesen Spielern hatte die Eintracht in den letzten Jahren viele die genau diese Eigenschaften mitbrachten dann aber auch recht schnell wieder weg waren, weil das große Geld, der Ruhm, das Prestige bei großen Clubs lockte. Als Fußballnostalgiker tue ich mich mit dem modernen Fußballgeschäft bzw. dessen Turbokapitalismus schwer und werde mich wahrscheinlich nie damit arrangieren können. Ich hätte es begrüßt, wenn Marmoush wenigstens die Saison zu Ende gespielt hätte. Aber mich fragt ja keiner. Ob die Eintracht jetzt 80, 90 Millionen kassiert oder erst in einigen Monaten, ist doch letztlich egal.

    Wenigstens hat sich Marmoush anständig verabschiedet und ich danke ihm für die unterhaltsame Hinrunde und wünsche ihm viel Erfolg.

  • So ist das Geschäft. Schlimm. Aber für Sentimentalitäten ist da kein Platz!
    Bezeichnend für das Millionenbusiness ist auch die andere Seite, dass man keinen Cent für die Polizeieinsätze bei best. Spielen zahlen will.
    Ich gehe da schon länger nicht mehr hin!

  • Bin mal gespannt wann die sogenannten "Grossen Vereine "dahinter kommen das die Superkicker für viel Geld gekauft nur im Frankfurter Umfeld funktionieren, oder welche Fussballerrischen grosstatten hörte man nach dem Wechsel von Jovic und Co danach noch ???
    Nur die SGE

  • Ich wäre generell dafür, dass es keinen Wintertransfer mehr gibt, dann müssen die Spieler die im Sommer gekommen sind mal eine Saison bei einem Verein bis zu Ende spielen, meiner Meinung nach so, wie sich das gehört. Der Verein verstärkt sich mit Spielern und wenn die gut sind, sind sie dann im Winter wieder weg,eigentlich sollte ein Spieler eine volle Saison durchstehen müssen bei ein und demselben Verein, selbst wenn er da auf der Bank sitzt. Dann spiele ich eine Supersaison und ein großer Verein halt mal schlechte. Dann gewinnen vielleicht auch nicht immer dieselben alles.

  • Ich finde das der Wechsel von Marmoush zu ManCity aus finanzieller Sicht jetzt gemacht werden muss. Trotz eines vielleicht schlechteren sportlichen Erfolgs. Allerdings öffnet der Wechsel vom Marmoush anderen Spielern die Möglichkeit sich nun in den Vordergrund zu spielen. Aber steht letztlich doch immer der Verein an erster Stelle. Und 80 Millionen kann kein Verein ( ausgenommen vielleicht die Bayern) kann kein Verein in der Bundesliga nicht annehmen.

  • Markus Krösche macht einen grandiosen Job. Man hat immer das Gefühl, dass er genau weiß, was er tut und auch immer einen Plan B und C hat. Selbst wenn mal ein Flop dabei raus kommt, das Positive für die Eintracht überwiegt bei weitem.

  • 100% Zustimmung! Die Strategie der SGE zielt auf langfristigen Erfolg. Nur so kann dieser auch nachhaltig erzielt werden.

  • Nicht zu vergessen die Signalwirkung an zukünftige, noch zu gewinnende Talente, denen damit gezeigt wird: in diesem Verein kannst du es ganz nach oben schaffen!