Nur kurze Zeit nach dem Aufstieg verändert sich das Gesicht von Wehen Wiesbaden. Wie der Club am Donnerstag mitteilte, verlassen insgesamt sieben Spieler den SVWW. Bei Johannes Wurtz und Ahmet Gürleyen hätte das der Club gerne verhindert.
SVWW-Kapitän Johannes Wurtz verlässt den Club
Bild © Imago Images
Videobeitrag
Video
03:04 Min. | 07.06.23, 19:30 Uhr | hessenschau
SV Wehen Wiesbaden steigt auf
Video
Bild © hessenschau.de
Ende des Videobeitrags
Bei der Aufstiegsfeier am Mittwoch wurden Johannes Wurtz, Ahmet Gürleyen, Dennis Kempe, Dominik Bauer, Lucas Becker, Lucas Brumme und Sebastian Mrowca offiziell verabschiedet. Sie werden künftig nicht mehr das Trikot des Aufsteigers tragen. Während bei Kempe schon zuvor klar war, dass er seine Karriere beenden wird, müssen sich Bauer, Becker, Brumme und Mrowca einen neuen Club suchen. Gerade Verteidiger Mrowca gehörte beim Club aus der Landeshauptstadt fast schon zum Inventar, seit Sommer 2014 trug er die Farben des SVWW.
"Natürlich ist uns die Verabschiedung von einem so verdienten Spieler wie Sebastian Mrowca nicht leichtgefallen, doch im Zuge der Weiterentwicklung der Mannschaft gehören auch schwierige Entscheidungen zum Geschäft", sagte SVWW-Boss Nico Schäfer laut Presseerklärung.
Bildergalerie
Bild 1/17 | Start mit kuriosem Tore
Die Saison beginnt im Juli 2022 direkt kurios: Gustaf Nilsson nutzt einen Blackout von Keeper Luca Unbehaun von Dortmund II zum ersten SVWW-Saisontor. Am Ende steht ein 1:1. Für den schwedischen Torjäger ist es der letzte Auftritt im Wiesbadener Trikot: Er wechselt nach Belgien und spült ordentlich Geld in die Vereinskasse.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 2/17 | Hohe Siege gegen Bayreuth und Aue
Mit dem 4:1 gegen Bayreuth und dem 5:1 bei Zweitliga-Absteiger Erzgebirge Aue setzt der SVWW früh in der Saison einige Ausrufezeichen. Erstmals macht auch Benedict Hollerbach auf sich aufmerksam, der nach zwei durchwachsenen Jahren so richtig durchstartet.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 3/17 | Kauczinski zofft sich mit Koschinat
Beim Auswärtsspiel in Saarbrücken ist Feuer drin: Die beiden Trainer Markus Kauczinski und Uwe Koschinat gehen zwischenzeitlich brüllend aufeinander los. Das Spiel endet 2:2 und ein gewisser Ivan Prtajin, frisch als Nachfolger von Nilsson verpflichtet, erzielt sein erstes Tor für den SVWW.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 4/17 | Sieg in Zwickau und Stritzel-Verletzung
Den Auswärtssieg in Zwickau erkauft der SV Wehen Wiesbaden teuer: Stammkeeper Florian Stritzel verletzt sich schwer an der Schulter und kann erst im April 2023 wieder zwischen den Pfosten stehen.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 5/17 | Niederlagen gegen Duisburg und in München
Ende Oktober 2022 kassiert der SVWW erstmals zwei Niederlagen in Folge. Gegen Duisburg und bei 1860 München macht sich dabei auch der kleine Kader bemerkbar, denn wegen zahlreichen Verletzungen kann Trainer Kauczinski in beiden Spielen von der Bank nicht mehr nachlegen.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 6/17 | Erfolgreicher Heim-Abschluss 2022
Im letzten Heimspiel des Jahres gibt es einen umjubelten 1:0-Sieg gegen Zweitliga-Absteiger Dresden. In die lange Winterpause geht der SVWW als Tabellendritter, also mit guter Ausgangsposition für den Aufstiegskampf.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 7/17 | Kauczinski verlängert bis 2025
Die Winterpause nutzen die Wiesbadener, um mit ihrem Trainer zu verlängern: Markus Kauczinski unterschreibt bis 2025. Im anschließenden Trainingslager macht der Coach am hr-Mikrofon direkt eine Ansage an die Konkurrenz in der 3. Liga: "Wir wollen nicht Dritter werden, wir wollen mehr."
Bild © SVWW |
zur Galerieansicht
Bild 8/17 | Sieg gegen Elversberg mit Traumtor
Und der Start ins Jahr 2023 gelingt perfekt: Durch ein Traumtor von Thijmen Goppel besiegt Wiesbaden den Spitzenreiter Elversberg mit 1:0.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 9/17 | Vier Niederlagen in fünf Spielen
Im Februar und März droht der SVWW die gute Ausgangsposition zu verspielen: Das Team holt in fünf Spielen nur drei Punkte und fällt auf Tabellenplatz sechs zurück.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 10/17 | Zurück auf Erfolgskurs
Doch die Mannschaft findet wieder in die Spur und gewinnt die nächsten fünf Spiele allesamt. Highlight ist das wilde 4:3 gegen Zwickau mit einem Last-Minute-Traumtor von Brooklyn Ezeh.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 11/17 | Schiri-Verletzung und Niederlage gegen Meppen
Im Heimspiel gegen Meppen wird es kurios: Nach der Verletzung eines Schiedsrichter-Assistenten wird im Publikum nach Ersatz gesucht und dieser schließlich auch gefunden. Den SVWW bringt die Spielunterbrechung allerdings komplett aus dem Konzept: Er verliert gegen das Kellerkind überraschend mit 1:2.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 12/17 | Punkt in Elversberg wahrt Aufstiegschance
Am vorletzten Spieltag in Elversberg läuft zunächst alles gegen die Wiesbadener: Sie verlieren Max Reinthaler durch einen Platzverweis und laufen einem Rückstand hinterher. Durch den späten Ausgleich von John Iredale und die Patzer der Konkurrenz bleiben die Aufstiegschancen jedoch erhalten.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 13/17 | Drama nach Sieg gegen Halle
Nach dem 1:0 gegen Halle am letzten Spieltag jubelt das Stadion zu früh: Die Fans stürmen den Rasen, im sicheren Gefühl, dass der SVWW den direkten Aufstieg geschafft hat. In Osnabrück wird zu dieser Zeit allerdings noch gespielt, der VfL erzielt in der Nachspielzeit noch zwei Tore und zieht an den Wiesbadenern vorbei, die ihre Feier zerknirscht einstellen müssen .
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 14/17 | Furioser Sieg im Relegations-Hinspiel
Doch das Team rappelt sich wieder auf und schlägt in der Relegation zu: Gegen Bielefeld gibt es im Hinspiel ein rauschendes 4:0 gegen Ostwestfalen , die völlig neben sich stehen und ihre Fans gegen sich aufbringen.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 15/17 | Aufstieg in Bielefeld
Die klare Führung bringt der SVWW in Bielefeld locker ins Ziel. Matchwinner beim 2:1-Auswärtssieg ist einmal mehr Stürmer Benedict Hollerbach.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 16/17 | Party mit den Fans
Nach Abpfiff steigt auf der Alm die Party: Vor dem Gästeblock feiert die Mannschaft ausgelassen mit hunderten mitgereisten Fans die Rückkehr in die 2. Liga.
Bild © Imago Images |
zur Galerieansicht
Bild 17/17 | Aufstiegsfeier in Wiesbaden
Auch am Tag nach dem großen Erfolg geht es weiter: Die Mannschaft feiert zunächst mit den Fans in Taunusstein und zieht dann weiter zum offiziellen Empfang im Wiesbadener Rathaus. Der Abschluss einer turbulenten und erfolgreichen Saison.
Bild © picture-alliance/dpa |
zur Galerieansicht
Ende der Bildergalerie
Wurtz und Gürleyen gehen
Zum Geschäft gehört umgekehrt auch, dass der Club Spieler abgeben muss, die er eigentlich gerne gehalten hätte. Das trifft in diesem Fall auf Abwehrspieler Gürleyen und Kapitän Wurtz zu. Beiden bot der frischgebackene Zweitligist neue Arbeitspapiere an, doch die Spieler lehnten ab und spielen daher künftig bei anderen Clubs.
Auch die Verträge von Keeper Mohamed Amsif und Verteidiger Nico Rieble laufen im Sommer aus. Mit den beiden ist der SVWW aber noch in Vertragsgesprächen, daher wurden sie bisher noch nicht verabschiedet.
Videobeitrag
Video
05:29 Min. | 07.06.23 | hessenschau
„Wir haben es geschafft!“
Video
Bild © hessenschau.de
Ende des Videobeitrags