Deutschland verliert in einem spannenden Duell gegen die Türkei. Kevin Trapp darf Marc-André ter Stegen vertreten - und konnte die Niederlage nicht verhindern.
Viele Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter erleben auf den Fußballplätzen auch Gewalt. Deswegen hören viele von ihnen schon kurz nach der Ausbildung wieder auf. Das Problem will der DFB jetzt zusammen mit Profi-Schiedsrichtern angehen – auch im Schwalm-Eder-Kreis.
Schon bald wird eine Grundschule in Frankfurt-Bonames den Namen der Weltmeisterin und ehemaligen Bundestrainerin Steffi Jones tragen. Die Umbenennung wird wegen des völkischen Hintergrunds des bisherigen Namensgebers notwendig. Jones fiel beim Erhalt der Nachricht aus allen Wolken.
Im Nachwuchs-Fußball in Deutschland läuft vieles schief. Dieser Meinung ist Eintracht-Sportvorstand Markus Krösche. Der 42-Jährige fordert ein "elementares Umdenken". Die Reform der Juniorenligen sei nur ein erster Schritt.
Die deutsche Nationalmannschaft hat am Donnerstag unter den Augen von 600 Fans ein öffentliches Training am Frankfurter Campus des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) absolviert.
Die "Sommermärchen"-Affäre rund um die Fußball-WM 2006 geht in die nächste Runde: Das Landgericht Frankfurt hatte ein Verfahren wegen Steuerhinterziehung gegen drei DFB-Funktionäre eingestellt. Zu Unrecht, wie nun das Oberlandesgericht befand.
Die "Sommermärchen-Affäre" geht in die nächste Runde. Das Landgericht Frankfurt hatte das Verfahren gegen drei DFB-Funktionäre rund um die Fußball-WM 2006 im Oktober 2022 eingestellt. Nun hat das Oberlandesgericht die Entscheidung kassiert. Das Verfahren muss fortgeführt werden.
Der Deutsche Fußballbund sucht im Amateurbereich händeringend nach Schiedsrichterinnen und Schiedsrichter. Insbesondere sollen junge Frauen erreicht werden. hr-Reporter Thomas Haß hat eine junge Frau getroffen, die schon seit Jahren an ihrer Schiri-Karriere feilt.