Mit großem Aufwand und hunderten Einsatzkräften hat der Hochtaunuskreis für 24 Stunden einen flächendeckenden Stromausfall nachgestellt. Auch die Hochtaunus-Kliniken waren beteiligt. Laut Kreis war es die größte Übung dieser Art in Hessen.
Wie konnte das Dach der Elisabethkirche einfach einstürzen? In Kassel ist die Suche nach der Unglücksursache in vollem Gang. Eine Person hatte sich während des Einsturzes noch in der Kirche aufgehalten, kam jedoch mit einem Schock davon.
In einer Schule in Fulda steht ab sofort nicht mehr nur Mathematik oder Deutsch auf dem Stundenplan, sondern auch das Fach Feuerwehr. Ob die Jugendlichen sich begeistern lassen für das Ehrenamt, hat sich die hessenschau einmal angeguckt.
Ein Brand im Tunnel gehört zu den schwierigsten und gefährlichsten Szenarien für die Feuerwehr. Gerade der City-Tunnel in Darmstadt hat es in sich. Gut, wenn man so etwas übt, um für den Fall der Fälle gut vorbereitet zu sein.
Seit 30 Stunden versucht die Feuerwehr in Großkrotzenburg Stroh- und Heuballen zu löschen, die seit Sonntag brennen. Das ist der vierte Brand innerhalb weniger Tage – die Ursachen sind bislang unklar.
Vor fünf Jahren ist Ahmad Kormo aus Syrien geflohen. Heute löschen er und sein Sohn Brände bei der Freiwilligen Feuerwehr in Rabenau. Nur an die Sirenen mussten sie sich erst gewöhnen.
Vollgelaufene Keller, beschädigte Dächer, Schimmel: Gut drei Monate nach dem schweren Unwetter in Nordhessen hat der Landkreis Kassel die Bilanz der Schäden deutlich in die Höhe korrigiert. Allein der Schaden an kreiseigenen Gebäuden wie Schulen liege bei 3,6 Millionen Euro.
Aktuell lassen sich mehr hessische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter als sonst krankschreiben. Das reißt teilweise große Lücken in die Schichtpläne von Unternehmen, Behörden und Organisationen. Die Ausfälle können die Arbeitgeber nicht immer auffangen.
Berufsfeuerwehr, Leitstelle für den Katastrophenschutz und Ausbildungszentrum für die Freiwillige Feuerwehr sind jetzt unter einem Dach: Das neue Gefahrenabwehrzentrum in Gießen ist eingeweiht worden.
Beim Brand einer Lagerhalle in Hohenahr im Lahn-Dill-Kreis ist in der Nacht ein Schaden von mindestens einer Million Euro entstanden. Einsatzkräfte löschten noch am Mittwochmorgen die Glutnester.
Unbekannte sind in Frankenberg eine Müllumladestation im Stadteil Geismar eingebrochen, haben Werkzeuge gestohlen und auf der Flucht ein Auto angezündet.
In diesem Sommer mussten die hessischen Feuerwehren bislang zu deutlich weniger Waldbränden ausrücken als im vergangenen Jahr - auch eine Folge des regnerischen Wetters.
Die Polizei hat im Frankfurter Stadtteil Eschersheim eine Leiche aus der Nidda geborgen. Ein Spaziergänger hatte sie am Flussufer entdeckt. Die Todesursache des 38-Jährigen ist noch unklar.
Massive Rauchwolken, brennende Akkus und hunderte Einsatzkräfte: Ein Großbrand in einer Recyclingfirma in Offenbach hat die Feuerwehr in der Nacht zu Montag in Atem gehalten. Mehrere Anwohner wurden in Sicherheit gebracht.
Massive Rauchwolken, brennende Akkus und hunderte Einsatzkräfte: Ein Großbrand in einer Recyclingfirma in Offenbach hat die Feuerwehr in der Nacht zu Montag in Atem gehalten. Mehrere Anwohner wurden in Sicherheit gebracht.
Die Staatsanwaltschaften in Hessen haben sich seit 2018 in Hunderten von Fällen mit Gewalt und Widerstand gegen Feuerwehr- und Rettungskräfte beschäftigt.