In einem Wohnverbund für Psychiatrie-Patienten in Mörfelden-Walldorf ist ein Pflegeroboter getestet worden - programmiert von Experten aus dem Rhein-Main-Gebiet. Der Versuch zeigt, wie künstliche Intelligenz die Branche verändern könnte.
Innenminister Poseck hat zusätzliche Stellen bei Polizei und Verfassungsschutz angekündigt. Außerdem sollen die Sicherheitsbehörden mehr auf Künstliche Intelligenz setzen - zum Beispiel, um Finanzströme von Kriminellen aufzudecken oder um Hass und Hetze im Netz aufzuspüren.
Bei der Beratung von Kunden und dem Schreiben von Programmcodes: Banken in Hessen experimentieren mit dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Das birgt Chancen und Risiken.
Was passiert, wenn niemand mehr lebt, der sich aktiv an den Holocaust erinnern kann? Die Deutsche Nationalbibliothek Frankfurt kombiniert Interviews realer Zeitzeugen mit KI. So werden Erinnerungen nicht nur bewahrt, sondern fast echte Gespräche über den Tod hinaus möglich.
Wird Künstliche Intelligenz die Literatur verändern? Definitiv, sagen Experten. Ob dadurch Existenzen vernichtet werden oder Schriftsteller profitieren können, hängt vor allem von einem Faktor ab.
DIe Künstliche Intelligent entwickelt sich explosionsartig. Doch wohin wird sie führen? Wie werden wir künftig mit KI umgehen und wie wird sie unser Leben demnächst verändern? Heute geht es bei der hessenschau um Hoffnungen in der Medizin, die daran geknüpft sind - für Menschen wie für Tiere.
Seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde: intelligente Systeme, mit denen man kommunizieren kann, die vieles wissen und können. Kommt unser Schulsystem noch mit, wenn Künstliche Intelligenz plötzlich die Hausaufgaben erledigen kann?
Künstliche Intelligenz durchdringt alle Lebensbereiche in Rekordgeschwindigkeit. Auf kaum einem Gebiet wird dabei so viel geforscht und entwickelt wie in der Medizin. Dort kann KI nicht nur Zeit sparen, sondern auch bessere Diagnosen stellen.
Künstliche Intelligenz im Radio? Wie das geht, zeigt der Sender Big FM: Dort wurde im August der durch KI erzeugte "Big GPT" über Internet-Livestream eingeführt.
Kann man sich mit KI-Unterstützung über die Wahl informieren? Eine Untersuchung der Organisation Algorithmwatch in Zusammenarbeit mit dem hr und anderen Medien zeigt: Die Technologie ist unausgereift, irreführend und potenziell gefährlich für die Demokratie.
Kann man sich mit KI-Unterstützung über die Wahl informieren? Eine Untersuchung der Organisation Algorithmwatch in Zusammenarbeit mit dem hr und anderen Medien zeigt: Die Technologie ist unausgereift, irreführend und potenziell gefährlich für die Demokratie.
Eigentlich ist die Masche von Schockanrufen und dem sogenannten Enkeltrick bekannt. Dennoch fallen Menschen jeden Alters darauf rein. Ein Betroffener Frankfurter berichtet von der Manipulation, wie er unter Stress gesetzt wurde und im Ausnahmezustand reagieren musste.
Rund 400 Gesundheitsexperten haben beim 9. "eHealth-Kongress" in Frankfurt über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz in der Gesundheitspolitik diskutiert.
Rund 400 Gesundheitsexperten haben am Mittwoch beim 9. eHealth-Kongress in Frankfurt über Chancen und Risiken des Einsatzes Künstlicher Intelligenz (KI) in der Gesundheitspolitik diskutiert.
Landwirte müssen wissen, ob die Pflanzen auf ihren Böden gesund sind. Eine satellitengestützte Künstliche Intelligenz (KI) soll das jetzt erleichtern und verbessern. Ein Start-up aus Darmstadt hat damit zukunftsweisende Pläne für die Landwirte. Die hessenschau hat sich das einmal angeschaut.
Wie sollen Schulen mit Künstlicher Intelligenz wie ChatGPT umgehen? In einem Leitfaden für Lehrkräfte setzt Hessens Kultusminister Alexander Lorz jetzt die Weichen für einen verstärkten, aber wachsamen Einsatz im Unterricht.
Das Land Hessen bereitet die Lehrkräfte auf den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) im Unterricht vor. Das Kultusministerium hat dazu Informationen verteilt, wie zum Beispiel die Anwendung ChatGPT sinnvoll genutzt werden kann.
Zwei SPD-Frauen aus Hessen im Ampel-Kabinett / Neue Corona-Maßnahmen / Smarte Verkehrssteuerung in Wiesbaden / Nikolaus-Aktion in Bürstadt / hessenschau-Adventskalender: Türchen Nummer Sechs