Am Frankfurter Flughafen sind die ersten Sonderflüge aus Israel mit deutschen Staatsangehörigen angekommen. Viele berichteten von Problemen bei der Rückholaktion.
Am Frankfurter Flughafen werden am Donnerstag und Freitag Sonderflüge aus Israel mit deutschen Staatsangehörigen erwartet. Nach dem massiven Angriff der Terrororganisation Hamas sollen sie in Sicherheit gebracht werden. Der erste Sonderflug ist bereits abgehoben.
Die Piloten der Lufthansa haben einen zwischen der Airline und der Gewerkschaft Vereinigung Cockpit ausgehandelten Tarifvertrag angenommen. In den nächsten drei Jahren soll es stufenweise mehr Geld geben. Damit drohen keine weiteren Streiks.
Mit einem Rekordergebnis im zweiten Quartal steuert die Lufthansa auf eines der besten Jahresergebnisse der Konzerngeschichte zu. Das Flugangebot soll 2023 annähernd 85 Prozent des Vor-Corona-Niveaus erreichen.
Mit einem Aktionstag will die Gewerkschaft Verdi bei der Lufthansa in Frankfurt Druck machen, an die Beschäftigten sofort 3.000 Euro Inflationsausgleichsprämie auszuzahlen.
Die Gewerkschaft Cockpit hält das neue Angebot der Lufthansa für Piloten der Kernmarke Lufthansa Airlines und der Frachttochter Cargo für unzureichend.
"Air Defender 23" wird die größte Nato-Übung aller Zeiten. Hunderte Militärflieger werden im deutschen Luftraum unterwegs sein. Das wird erhebliche Folgen für den Betrieb am Frankfurter Flughafen haben.
An mehreren deutschen Flughäfen wird am Freitag den zweiten Tag in Folge gestreikt. Dadurch fallen auch in Frankfurt Inlandsflüge aus. Die Deutsche Bahn ist aktuell keine Alternative.
Ein Kabelschaden auf einer Frankfurter Baustelle hat zu einem Chaos bei der Lufthansa geführt. Computersysteme fielen aus, und es gab Verspätungen und Ausfälle für Tausende Passagiere am Flughafen.
Antrag der FDP-Fraktion: "Luftverkehrsstandort Hessen erhalten. Arbeitsplätze bei der Lufthansa sichern. Lufthansa-Rettung marktwirtschaftlich orientieren“.