Bei den Feiern ins neue Jahr sind in Hessen etliche Menschen durch Feuerwerk verletzt worden. In mehreren Orten wurden Einsatzkräfte der Feuerwehr und der Polizei angegriffen. Innenminister Poseck forderte erneut härtere Strafen.
Bislang mussten sich Rettungskräfte und Notärzte in Hessen nicht regelmäßig in der Kindernotfallmedizin weiterbilden. Seit diesem Jahr sind Schulungen zu Notfällen bei Babys und Kindern Pflicht. Ein Verein fordert diesen Schritt seit Jahren.
An der A45 zwischen Herborn und Dillenburg wurde am Neujahrsabend eine Weltkriegsbombe entschärft. Die Autobahn war in diesem Bereich rund eine Stunde lang gesperrt.
Überschwemmungen, Waldbrände, Erdrutsche: Hessen will sich besser auf Naturkatastrophen vorbereiten. Die Landesregierung hat angekündigt, neue Ausrüstung für den Katastrophenschutz anzuschaffen.
Im Müll landen oft auch Dinge, die gefährlich sind – wie zum Beispiel explosive Lithium-Ionen-Akkus. Das stellt vor allem die Müllentsorger immer wieder vor Probleme. Ein Beispiel aus Gernsheim.
Christoph 7, der wie alle Rettungshubschrauber den Namen des Schutzpatrons der Reisenden trägt, hat Tausende von Menschen gerettet. Nach 50 Jahren fliegt der Zivilschutzhubschrauber langsam auf seinen 55.000sten Einsatz zu.
Im Söhrewalder Ortsteil Wellerode ist eine defekte Wasserleitung repariert worden. Noch am Dienstagabend floss wieder Wasser aus den Leitungen. Die Versorgung war am Tag zuvor überraschend ausgefallen.
Rund zwölf Stunden vor der geplanten Reparatur einer Wasserleitung in Söhrewald-Wellerode (Kassel) ist am Montagabend die Trinkwasserversorgung ausgefallen. Die Anwohner des Ortsteils mussten stundenlang ohne Wasser auskommen.
Sie wusste sich offenbar nicht anders zu helfen: Wegen kurzfristiger Unterbesetzung hat eine Mitarbeiterin eines Pflegeheims in Kalbach den Notruf gewählt. Die Geschäftsführung des Heims entwarnte derweil: Niemand sei in Gefahr gewesen.
Immer wieder kommt es zu tödlichen Fußgänger-Unfällen mit U-Bahnen in Frankfurt, an Stellen, an denen die Bahnen oberirdisch fahren. Die Verkehrsgesellschaft Frankfurt hat deshalb eine bildstarke Kampagne gestartet, um für mehr Aufmerksamkeit und Vorsicht zu werben.
Einen Tag nach seinem Verschwinden ist ein in Frankfurt vermisstes Mädchen wieder aufgetaucht. Die Neunjährige sei bei Verwandten, teilte die Polizei mit. Das Kind war nach dem Besuch des Weihnachtsmarkts mit einer Reisegruppe aus Uganda verschwunden.
Schreckmoment zum Wochenschluss in der Wiesbadener Innenstadt: Aus der Fußgängerbrücke des Luisenforums fällt am Freitag eine Glasscheibe auf die Straße.
Bewohner eines Mehrfamilienhauses in Liederbach mussten am Donnerstagabend wegen eines Kellerbrands evakuiert werden. Noch bevor die Feuerwehr da war, haben zwei Männer die meisten Menschen schon aus dem Haus gebracht. Die beiden sind Feuerwehrleute und haben blitzschnell reagiert.
Deutschland und Hessen sind im Krisenmodus: Neben Heimatschutz-Kompanien und Bunker-Plänen werden auch Notstromaggregate für Brunnen und Pumpstationen angeschafft. Viele Kommunen beantragen Fördergelder.
Im Bereich Kassel-Mitte hat es in einem mehrstöckigen Gebäude gebrannt. Dabei wurde ein Fitnessstudio zerstört. Ursache war offenbar ein technischer Defekt.
Am Bahnhof in Fulda ist ein Arbeitsfahrzeug entgleist. Ein Regionalzug mit rund 20 Reisenden prallte trotz Notbremsung dagegen. Mehrere Gasflaschen fielen auf die Gleise.