Auf der Lahn bei Lollar sind zwei Kanus mit insgesamt sieben Personen gekentert. Eine Frau wurde mehrere hundert Meter abgetrieben. Ein Großaufgebot konnte sie retten.
Spaziergänger haben im Wald bei Bad König hinabgestürzte Teile einer Windkraftanlage gefunden. Noch ist unklar, wie das passieren konnte. Wanderwege rund um die Anlage wurden gesperrt.
Heftige Übelkeit bei mehreren Reisenden an Bord eines Condor-Fliegers hat am Flughafen Frankfurt Rettungskräfte alarmiert. Auf dem Flug soll es für die Passagiere kaum Hilfe gegeben haben. Die Airline widerspricht den Vorwürfen.
Bei Bauarbeiten in Weiterstadt-Braunshardt (Darmstadt-Dieburg) ist am Samstag eine Gasleitung beschädigt worden. Die Feuerwehr sperrte den Bereich weiträumig ab.
Vor kurzem erst wurde ein landesweit einmaliges Starkregen-Alarmsystem in Betrieb genommen. Auf die Probe gestellt wurde es beim jüngsten Unwetter über Hessen - und hat Anwohnern sowie Feuerwehr offenbar wichtige Zeit verschafft.
Heftige Unwetter sind über Teile von Hessen gezogen. In Frankfurt war die Feuerwehr mehr als 600 Mal im Einsatz. Eine Autobahn wurde gesperrt, Wasser in drei Krankenhäusern abgepumpt. In Idstein stand eine Polizeistation unter Wasser. Jetzt wurde mit den Aufräumarbeiten begonnen.
Heftige Unwetter sind über Teile von Hessen gezogen. In Frankfurt war die Feuerwehr mehr als 600 Mal im Einsatz. Eine Autobahn wurde gesperrt, Wasser in drei Krankenhäusern abgepumpt. In Idstein stand eine Polizeistation unter Wasser.
Laut der Weltgesundheitsorganisation sind häusliche und sexualisierte Gewalt die größten Gesundheitsrisiken für Frauen und Kinder. In Hessen gab es mit 12.000 Fällen einen neuen Höchstwert. Wie werden Betroffene in Hessen versorgt?
Das DRK stellt fast 80 Prozent aller Rettungshunde für den Katastrophenschutz des Landes Hessen, wie es am Sonntag zum "Internationalen Tag des Rettungshundes" auf Anfrage mitteilte.
Mit einem Alarmsystem bei Starkregen werden Menschen und Einsatzkräfte im Landkreis Fulda frühzeitig vor drohenden Überschwemmungen gewarnt. Das Fazit nach einer Pilotphase fällt durchweg positiv aus. Jetzt wollen auch andere Städte die Technik übernehmen.
Auf der Bundesstraße 42 im südhessischen Weiterstadt ist ein Autofahrer bewusstlos geworden und später auf dem Weg ins Krankenhaus gestorben. Sein Auto war ausgerollt und auf der Fahrbahn stehengeblieben.
Vor rund eineinhalb Jahren ist im Rüsselsheimer Verna-Park ein 17 Monate alter Junge in einen Teich gefallen und später gestorben. Zwei Betreuerinnen wurden jetzt nach einem emotionalen Prozess wegen fahrlässiger Tötung verurteilt.
An zehn Tagen ist es im vergangenen Jahr am Frankfurter Flughafen zu Einschränkungen wegen Drohnensichtungen gekommen - in zwei Fällen musste der Flugbetrieb sogar komplett eingestellt werden. Den Verursachern drohen Anzeigen.
Im Taunussteiner Stadtteil Bleidenstadt ist Gas aus einer defekten Leitung ausgetreten. Anwohner sollten zwischenzeitlich Fenster und Türen geschlossen halten. Schnell gab es Entwarnung.
Im Oktober 2022 ertrank ein knapp anderthalb Jahre alter Junge in einem Teich in Rüsselsheim. Zwei Erzieherinnen hatten auf das Kleinkind aufpassen sollen. Seit Mittwoch müssen sie sich deshalb vor Gericht verantworten.
Zwei Hochhaus-Arbeiter mussten wegen eines technischen Defekts in einer Gondel verharren - im 33. Stockwerk. Die Gondel ließ sich laut Feuerwehr nicht mehr bewegen, daraufhin musste die Höhenrettung ran.
Die Einsturzgefahr in einer Wohnanlage der Nassauischen Heimstätte in Frankfurt-Sindlingen weitet sich aus. Weitere Mietparteien müssen ihre Wohnungen verlassen.
Nach Starkregen und Überschwemmungen hat die Feuerwehr im vorigen Sommer auch in Oberursel zahlreiche Keller ausgepumpt. Nun sollen viele betroffene Haushalte für die Einsätze zahlen. Ob das zulässig ist, hängt von einem wichtigen Detail ab.