Die Ostermärsche der Friedensbewegung sind am Ostermontag mit einer Kundgebung in Frankfurt zuende gegangen. Allein hier kamen rund 2.000 Menschen. Insgesamt bilanzierten die Ostermarsch-Veranstalter mehr Teilnehmer als in den letzten Jahren.
Mit einer Kundgebung in Frankfurt sind die Ostermärsche in Hessen zu Ende gegangen. Zentrales Thema war auch diesmal der Ukraine-Krieg. Die Veranstalter der Friedensdemonstrationen ziehen eine positive Bilanz.
Mit einer Abschlusskundgebung in Frankfurt gehen an diesem Montag die Ostermärsche in Hessen zu Ende. Neben Frankfurt gibt es am Ostermontag auch noch Demonstrationen in Offenbach und in Marburg.
In Wald-Michelbach (Odenwald) gibt es eine Tradition: An Ostern werden Ostereier geworfen. Das Team, das am weitesten wirft, gewinnt – aber: Die Eier, deren Haltbarkeitsdatum bereits abgelaufen ist, sollen heil wieder aufgefangen werden.
In ihren Predigten zum Ostersonntag haben die Kirchenoberhäupter unter anderem zur Erneuerung der katholischen Kirche aufgerufen. Nicht alles, was sich im Laufe der Zeit an Tradition herausgebildet habe, sei erhaltenswert, betonte Limburgs Bischof Bätzing.
Im Gedenken an den Tod Jesu läuten in Poppenhausen von Gründonnerstag bis Ostersonntag keine Kirchenglocken. Stattdessen ziehen Messdiener mit Holzklappern durch den Ort, um zu den Gottesdiensten zu rufen. Auch das ist eine alte Tradition.
Das Osterfeuer ist – vor allem in vielen ländlichen Gebieten – eine bis heute gepflegte Tradition. Die hessenschau schaltet nach Diemelstadt-Helmighausen, wo Reporterin Katharina Diederich hilft, das Osterfeuer anzuzünden.
In mehreren Städten sind am Samstag die traditionellen Ostermärsche der Friedensbewegung fortgesetzt worden. Die Veranstalter sprachen von einer guten Beteiligung. Bereits am Karfreitag hatten 200 Menschen in Bruchköbel für Frieden demonstriert.
Wolken, Wolken, Wolken – und zwischendurch etwas Regen und Sonne. So lässt sich das Osterwetter zusammenfassen. Hessen kann sich auf milde Frühlingsfeiertage freuen.
Seit Jahrzehnten beteiligt sich der Deutsche Gewerkschaftsbund an Friedensdemos. Der Kundgebung in Fulda bleibt der DGB aber fern. Mit einigen der erwarteten Teilnehmenden kann sich die Gewerkschaft nicht identifizieren.
Am Karfreitag kommt bei vielen Fisch auf den Tisch – am besten frisch gefangen und aus der Region. Der größte Fischzüchter in Hessen hat seine Becken in Fritzlar – und die sind pünktlich prall gefüllt.
Am Karfreitag kommt bei vielen Fisch auf den Tisch – am besten frisch gefangen und aus der Region. Der größte Fischzüchter in Hessen hat seine Becken in Fritzlar – und die sind pünktlich prall gefüllt.
Er ist kein Feiertag, aber gehört auch zu Ostern: der Grün-Donnerstag. Aber warum ist das eigentlich so? Heute die erste Folge von unserem "Schnellkurs Ostern".
Aus Protest gegen den harten Sanierungskurs beim insolventen Kaufhaus-Konzern Galeria Karstadt Kaufhof hat die Gewerkschaft Verdi zu Warnstreiks an hessischen Standorten aufgerufen.
Sieben Kräuter sind die Basis der Frankfurter Grünen Soße, für die Einheimischen auch gern "Grie Soß". Kurz vor Gründonnerstag schaut die hessenschau, ob es von denen überhaupt genügend gibt.
Am Karfreitag gedenken Christen der Kreuzigung Jesu – und dem Leidensweg ihres Propheten. Die Passionsgeschichte wird immer wieder erzählt – oder auch gespielt – wie zum Beispiel von Bewohnerinnen und Bewohnern von sechs Kirchengemeinden in Nordhessen.