Polizisten in Witzenhausen (Werra-Meißner) haben am Dienstagmorgen in kurzen Abständen gleich zwei Ermittlungsverfahren gegen ein 74-Jährigen einleiten müssen.
Ein Ständchen der besonderen Art: Nach 23 Uhr tauchten Jugendgruppen mit Böllern und Knallkörpern vor dem Jugendknast in Wiesbaden-Dotzheim auf. Sie machten ordentlich Krach für einen jungen Insassen hinter dem Stacheldrahtzaun.
Ein Pferd auf einer Koppel in Lampertheim (Bergstraße) ist in der Nacht zum Dienstag vermutlich durch eine von Menschenhand verursachte Verletzung schwer im Genitalbereich verletzt worden.
Bei einer Schlägerei nach einer Kirmes in Marburg im Stadtteil Bauerbach sind nach Polizeiangaben vom Montag mindestens elf Männer im Alter von 18 bis 39 Jahren verletzt worden.
Weil ein Lkw-Fahrer mit seinem Sattelzug den Bahnübergang in Biedenkopf-Ludwigshütte blockierte, musste am Freitag ein Nahverkehrszug eine Schnellbremsung einlegen.
Bei einer Auseinandersetzung zwischen zwei Gruppen in Groß-Umstadt (Darmstadt-Dieburg) sind in der Nacht zum Sonntag fünf Menschen durch Reizgas verletzt worden.
In der Diskussion um eine grundsätzliche Nennung der Nationalität von Tatverdächtigen in Polizeimitteilungen plädiert Hessens Innenminister Roman Poseck (CDU) für bundeseinheitliche Regeln. Der Minister sieht aber aktuell keine Notwendigkeit, am Vorgehen iin Hessen etwas zu ändern.
In Zusammenhang mit dem Brand eines leerstehenden Ärztehauses im Ortsteil Sterbfritz ist ein 28-jähriger mutmaßlicher Tatverdächtiger vorläufig festgenommen und dann wieder freigelassen worden.
Angesichts einer Zunahme von Messerangriffen hat sich Innenminister Poseck (CDU) für mehr Befugnisse für die Polizei in den Innenstädten ausgesprochen.
Dieses Haus am Erlenweg 3 in Hanau gilt als besonders einbruchssicher. Vor zwei Jahren von der städtischen Baugesellschaft Hanau gebaut, beraten von ihm: Joachim Göhlert, Einbruchsschutzexperte der Kriminalpolizei.