Schnee und Eis haben für extreme Behinderungen auf den Autobahnen A3, A4, A5 und A7 gesorgt. Auch bei Bahnen, Bussen und Flügen gab es einige Einschränkungen. Doch die Lage entspannte sich allmählich.
Schnee und Eis haben für extreme Behinderungen auf den Autobahnen A3, A4, A5 und A7 gesorgt. Bei Bahnen und Bussen gibt es einige Einschränkungen. Dafür entspannt sich die Wetterlage im Laufe des Tages.
Erst hat's gefroren, jetzt biegen sich die Bäume und Äste wegen der Schneemassen. Experten warnen vor Schnee- und Eisbruch besonders im Rhein-Main-Gebiet und in Südhessen. Spaziergänger sollten an bestimmten Orten besonders vorsichtig sein.
Ein Unwetter mit Schnee und Eis sorgt für Beeinträchtigungen. Die Zahl der Unfälle bleibt verhältnismäßig gering. Auf mehreren Autobahnen stauen sich viele Autos und Lastwagen. In mehreren Kreisen fällt auch am Donnerstag die Schule aus.
Egal, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist: Ein Unwetter mit Schnee und Eis sorgt vor allem in der Mitte und im Süden Hessens für Beeinträchtigungen. In mehreren Kreisen wurde der Busverkehr eingestellt.
Egal, mit welchem Verkehrsmittel man unterwegs ist: Ein Unwetter mit Schnee und Eis sorgt vor allem in der Mitte und im Süden Hessens für Beeinträchtigungen. In mehreren Kreisen wurde der Busverkehr eingestellt.
Das Wetter wird brisant: Am Mittwoch "ringen" in Hessen Kalt- und Warmluft miteinander – und in der Mitte droht Eisregen. Der Deutsche Wetterdienst warnt sogar vor "Eispanzern".
Das Wetter wird brisant: Am Mittwoch "ringen" in Hessen Kalt- und Warmluft miteinander - und in der Mitte droht Eisregen. Der Deutsche Wetterdienst warnt sogar vor "Eispanzern".
Nach der bisher kältesten Nacht des Winters ist es etwas milder geworden - aber auch gefährlicher auf Hessens Straßen. In Nordhessen gab es mehrere Unfälle, in Kassel wurde zeitweise sogar der Busverkehr eingestellt.
Nach tagelang steigenden Pegelständen sinkt das Wasser besonders an kleineren und mittleren Gewässern. Auch an Rhein und Main gehen die Pegelstände allmählich zurück.
Die Pegelstände in Ost- und Mittelhessen sinken allmählich, doch an der Weser in Nordhessen droht noch einmal eine Verschärfung der Hochwasser-Lage. Der Regen soll abklingen – doch eine kommende Kältewelle und Frost könnte für Probleme sorgen.
Das Hochwasser ist zurück in Hessen: Mehrere Flüsse sind über die Ufer getreten. Regional gelten weiterhin Unwetterwarnungen. In Fulda musste ein Mann aus dem Wasser gerettet werden.
2024 könnte in Hessen mit erneutem Hochwasser starten: Der Deutsche Wetterdienst warnt in mehreren Regionen vor ergiebigem Regen. Das zuständige Landesamt rechnet ab Dienstag mit steigenden Pegelständen.
Seit dem schweren Unwetter in und um Kassel im vergangenen Juni ist die Kita Fasanenhof im gleichnamigen Stadtteil dicht. Während der Kita-Betrieb längst wieder in anderen Räumlichkeiten aufgenommen wurde, wird das Kita-Gebäude noch immer repariert.
Neben vielen aufsehenerregenden Kriminalfällen ist in Hessen viel passiert: die Rodung des Fechenheimer Walds, ein Bagger, der den Flughafen lahmlegt - oder Shitti, der wandelnde Hundehaufen. Ein Rückblick auf Kriminalität, Prozesse und Kurioses im Jahr 2023.
Das Hochwasser hält an – den kleinen Ort Wülmersen bei Trendelburg in Nordhessen hat es besonders getroffen. Rund 30 Menschen leben dort und sind seit ein paar Tagen wie abgeschnitten von der Außenwelt – die einzige Zufahrtsstraße steht unter Wasser.
Nach Sturm Zoltan normalisiert sich der Regional- und Fernverkehr. Dafür sorgen Kriminelle auf der Strecke zwischen Frankfurt und Mannheim für Probleme.
Die Aufräumarbeiten nach den Auswirkungen von Sturmtief "Zoltan" in Hessen laufen. Vor allem im Bahnverkehr kommt es weiter zu Beeinträchtigungen. Einige Zugverbindungen wurden eingestellt und manche Straßen sind noch gesperrt.
Ein Sturm zieht in Hessen auf – in den Bergregionen sind in der Nacht sogar Sturmböen von 90 bis 100 km/h möglich. Erst in den Morgenstunden soll es abflachen.
Nach Regenfällen und Tauwetter ist der Rhein auch in Hessen weiter angestiegen. Während es in Oestrich-Winkel bereits zu Einschränkungen kommt, geben Experten für den Wochenbeginn aber schon Entwarnung.
Wie das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie am Dienstag mitteilte, fallen die Wasserstände an den innerhessischen Gewässern, weil der Regen nachgelassen hat.
Vier Monate blieb der Vorhang der Komödie Kassel geschlossen. So lange hat es gedauert, bis die Schäden des Unwetters im Juni beseitigt worden sind. Am Donnerstagabend stand die langersehnte Wiedereröffnung auf dem Programm.
Eine Sturmböe hat am Donnerstag ein Dach mit Photovoltaikanlage von einem Gebäude in Ebsdorfergrund (Marburg-Biedenkopf) gerissen und auf die Straße geschleudert.
Vollgelaufene Keller, beschädigte Dächer, Schimmel: Gut drei Monate nach dem schweren Unwetter in Nordhessen hat der Landkreis Kassel die Bilanz der Schäden deutlich in die Höhe korrigiert. Allein der Schaden an kreiseigenen Gebäuden wie Schulen liege bei 3,6 Millionen Euro.
Eine Regenfront mit Sturmböen ist über weite Teile Hessens gezogen. An mehreren Stellen fielen Bäume auf Straßen. In Frankfurt wurde die Oberleitung einer Straßenbahn beschädigt.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind über West- und Mittelhessen gezogen. Vor allem bei Hadamar im Kreis Limburg-Weilburg kam es zu Schäden.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind über West- und Mittelhessen gezogen. Vor allem bei Hadamar im Kreis Limburg-Weilburg kam es zu Schäden.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind über West- und Mittelhessen gezogen. Vor allem im Kreis Limburg-Weilburg kam es zu Schäden. Am Frankfurter Flughafen strandeten 500 Passagiere.
Starkregen und Sturmböen haben am Dienstagabend und in der Nacht zum Mittwoch für Schäden in einigen Teilen Hessens gesorgt. Bilder zeigen die Verwüstung.
Unwetter mit Starkregen, Gewittern und Sturm sind am Dienstagabend über Hessen hinweg gezogen. In Mittelhessen wurden bis zu 500 Blitze pro Minute gezählt.