Die Luft in Hessen ist besser geworden - zumindest was die Stickstoffdioxidwerte angeht. Sie sind im vergangenen Jahr um zehn Prozent gesunken - aber nicht an allen Messstellen.
Nach einem schweren Unfall vor dem Rosenmontagsumzug in Seligenstadt schwebt ein Zweijähriger nicht mehr in Lebensgefahr. Seine Mutter hatte mit dem Auto abbiegen wollen und einen Reisebus übersehen.
Der Protest von Landwirten entlang der Autobahnen A7 und A49 ist deutlich kleiner ausgefallen als geplant. Nachdem Gerichte ein generelles Verbot der Protestaktion zunächst gekippt hatten, machte der Schwalm-Eder-Kreis deutliche Auflagen.
Bei einer Verkehrskontrolle bei Lampertheim (Bergstraße) hat die Polizei am Mittwoch 62 Fahrzeuge kontrolliert und dabei 44 "Gurtmuffel" entdeckt, teilte das Polizeipräsidium am Freitag mit.
Ein Waldweg zwischen den Gemeinden Ehringshausen und Sinn (Lahn-Dill-Kries) wird von Anwohnerinnen und Anwohnern seit Jahrzehnten genutzt, um sich zehn Kilometer auf der offiziellen Straße zu sparen. Doch am Waldweg lebt eine besonders geschützte Art.
Ortsteile von Ehringshausen (Lahn-Dill) werden mittels eines befestigten Weges durch das Stippbachtal mit der Gemeinde Sinn verbunden. Dieser Weg ist die kürzeste Verbindung. Das Problem: Der Verkehrsweg wurde nie als reguläre Straße eingetragen, außerdem leben hier besonders geschützte Arten.
Das Bodenpersonal der Lufthansa ist im Ausstand: Mit einem 27-stündigen Warnstreik will Verdi die Airline unter Druck setzen. Etwa 500 Starts und Landungen sind schon gestrichen worden.
Fastnacht, Fasching, Karneval- die fünfte Jahreszeit steuert so langsam auf ihren Höhepunkt zu. Damit die Faschingsprinzessinnen und Prinzen und anderen Narren sicher durch die Orte rollen, muss der TÜV erst mal nach dem Rechten schauen.
Rund um den Frankfurter Flughafen haben Landwirte mit ihren Traktoren protestiert. Die Teilnahme fiel allerdings deutlich geringer aus als erwartet. Die befürchteten Probleme für Fluggäste blieben aus.
Durch Warnstreiks im Nahverkehr ist es in mehreren Städten zu Verzögerungen und Ausfällen gekommen. In Frankfurt waren U-Bahnen und Straßenbahnen betroffen. Auf einer Rheinbrücke demonstrierten mehrere tausend Beschäftigte.
Nach den Kürzungen im Verkehrshaushalt streicht die Deutsche Bahn ihre Neubauprojekte praktisch auf null zusammen. Das betrifft auch ein zentrales Projekt für den ICE- und Güterverkehr in Hessen.
Seit Donnerstag muss sich ein 49 Jahre alter Autofahrer unter anderem wegen des Vorwurfs des illegalen Autorennens vor dem Amtsgericht Frankfurt verantworten.
Bei Kontrollen auf südhessischen Autobahnen hat die Polizei bei Darmstadt am Mittwoch einen Mann festgenommen, der mit drei Haftbefehlen wegen Betrugs und Diebstahl gesucht wurde.
Wer mit dem Auto regelmäßig nach Frankfurt fährt, ist tendenziell unzufrieden mit der Verkehrssituation. Das ist ein Ergebnis einer neuen ADAC-Studie. Fußgänger und Radfahrer sind dagegen recht zufrieden.
Wer mit dem Auto regelmäßig nach Frankfurt fährt, ist tendenziell unzufrieden mit der Verkehrssituation. Das ist ein Ergebnis einer neuen ADAC-Studie. Fußgänger und Radfahrer sind dagegen recht zufrieden.
Der Bahnstreik der Gewerkschaft GDL hat an diesem Wochenende für Verkehrsprobleme im Rhein-Main-Gebiet gesorgt: Betroffen waren etwa Fußballfans, die zum Spiel von Eintracht Frankfurt gegen Mainz 05 wollten, aber auch Besucher der Konsumgütermesse Ambiente.
Die komplette Freigabe der Riedbahn zwischen Frankfurt und Mannheim verzögert sich weiter. Gutachter haben nach Angaben der Bahn Probleme an einem Bahndamm festgestellt.
Der angekündigte Sechs-Tage-Streik der Lokführergewerkschaft GDL zieht größere Auswirkungen nach sich als zunächst erwartet. Am zweiten Streiktag fuhren auch kaum noch S-Bahnen. Fahrgäste müssen weiterhin mit erheblichen Einschränkungen rechnen.
Trotz Blaulicht und Martinshorn - für Einsatzkräfte in Frankfurt geht es im Straßenverkehr oft nicht vorwärts. Besonders die vielen Baustellen in der Stadt stellen die Feuerwehr vor Probleme. Ein spezielles Blaulicht-Navi soll nun helfen.
Im Bahnverkehr geht nicht mehr viel. Leere Bahnhöfe und vollere Straßen sind Auswirkungen des Lokführerstreiks. Profitieren davon tun insbesondere auch die Fernbusse. Sie sind jetzt gefragter – aber auch teurer als sonst.
Auf der A7 in Osthessen hat offenbar jemand auf einen fahrenden Lkw geschossen. Die Polizei sperrte die Autobahn kurzzeitig, um nach Beweismitteln zu suchen - allerdings ohne Erfolg.
Auf der A7 in Osthessen hat offenbar jemand auf einen fahrenden Lkw geschossen. Die Polizei sperrte die Autobahn kurzzeitig, um nach Beweismitteln zu suchen - allerdings ohne Erfolg.
Busse, U-Bahnen und Straßenbahnen fahren in Frankfurt künftig seltener, weil es an Fahrpersonal mangelt. Damit sollen auch Reserven für kurzfristige krankheitsbedingte Ausfälle möglich werden. Der "ehrliche Fahrplan" gilt ab dem Wochenende.