Acht junge Wölfe stromern jetzt durch das Gehege in der Alten Fasanerie in Hanau. Ein Besucher hat die Kleinen zufällig entdeckt. Dass es zu dem Nachwuchs kommt, wollte der Wildpark eigentlich ausschließen.
Im Tierpark Sababurg in Nordhessen können Interessierte seit fast 25 Jahren eine Lizenz zum Führen von Rentieren erwerben. Ist das Interesse bei den Menschen am Rentierführerschein heute auch noch groß?
Die Flugschau der Greifenwarte am Edersee ist ein Publikumsmagnet in Nordhessen - gerade zu Ostern. Doch in diesem Jahr wird daraus wohl nichts, denn es gibt aktuell keinen Betreiber und auch der bisherige Falkner hört auf. Ein Neuanfang mit Hürden.
In der Alten Fasanerie in Hanau ist Polarwolf Aslan gestorben. Es ist der zweite Wolfstod im Wildpark innerhalb weniger Monate. Das beliebte Wolfsheulen wurde bereits eingestellt.
Trotz eines leichten Besucherrückgangs hat der Opel-Zoo eine positive Bilanz des vergangenen Jahres gezogen. Zahlreiche neue Tiere wurden in Kronberg heimisch. Und jetzt deutet sich spektakulärer Nachwuchs an.
Flink, nachtaktiv und scheu: Der Gecko ist das Zootier des Jahres 2024. Mit der Auszeichnung soll ein Jahr lang auf die Vielzahl gefährdeter Geckoarten hingewiesen werden. Zwei Arten der Schuppenkriechtiere kann man sich im Frankfurter Zoo anschauen.
"Für mich war Jake wie ein Haustier", sagt John Kraft vom Tierrefugium Hanau. Deswegen wollte er seine verstorbene Ziege würdevoll einäschern. Das wurde ihm verwehrt, die Ziege kam in eine Verwertungsanlage. Gegen diese Vorschrift kämpft Kraft nun an.
Der Frankfurter Zoo hat seinen Spitzmaulnashornbullen Kalusho eingeschläfert. Damit starb eines der wenigen Spitzmaulnashörner in Europa - nach 30 Jahren als Attraktion für Zoobesucher. Die Zukunft für Nashörner in Frankfurt ist ungewiss.
Wisent-Bulle Fadi wird vom Wildpark Alte Fasanerie in Hanau nach Aserbaidschan gebracht. Zusammen mit zehn Artgenossen aus anderen Tierparks wird er im Kaukasus ausgewildert.
Der Wisent-Bulle Fadi hat den Wildpark Alte Fasanerie in Hanau verlassen und soll noch am Mittwochabend in Aserbaidschan landen. Zusammen mit zehn Artgenossen aus anderen Tierparks wird er von der Naturschutzorganisation WWF im Kaukasus ausgewildert.
Eine Woche lang war Medusa ausgeflogen, jetzt ist der Weißkopfseeadler wieder in Hofgeismar zurück. Falkner Rainer Cremer fing den Greifvogel in einem Feld ein.
Der Wildtierpark im Reinhardswald hat in den vergangenen Jahren manche Gehege umgestaltet. Tierschützer hatten scharfe Kritik an Käfigen mit Betonboden geübt. Es gibt auch weniger exotische Tierarten. Andererseits führte massiver Zuspruch der Besucher dazu, dass weiter Pinguine im Tierpark leben.
Es ist weit über die Stadtgrenzen Hanaus bekannt: das Wolfsheulen im Wildpark Alte Fasanerie. Nach dem Tod des Leitwolfs fand es nun womöglich zum letzten Mal statt.
Die Tiere im Wald beginnen sich auf den Winter vorzubereiten – und das beutet für sie auch viel Arbeit. Darüber und über andere tierische Geschichten informiert der Opel-Zoo in Kronberg während der hessischen Herbstferien.
Erster öffentlicher Auftritt der beiden Sumatra-Tigerbabys im Frankfurter Zoo. Bei einem Gesundheitscheck wurden sie gegen Schnupfen geimpft. Sumatra-Tiger sind sehr selten und vom Aussterben bedroht.
Das Korallen-Aquarium im Opelzoo in Kronberg ist farbenfroh und bunt. Doch Korallen sind stressanfällig – vor allem in freier Natur. Deshalb beschäftigen sich jetzt Forscher und Biologen aus Gießen und der Opelzoo damit, wie Korallenriffe zu retten sind.
Jahrzehntelang konnten Spaziergänger den Philosophenweg am Opel-Zoo nutzen, um Tiere umsonst zu bewundern. Seit 2022 ist damit Schluss - mit zwei Ausnahmen: Neben den Kronbergern dürfen jetzt auch Königsteiner wieder gratis spazieren.