Bahnbauarbeiten beendet Züge fahren wieder zwischen Frankfurt und Bad Vilbel

Erleichterung für Bahnpendler: Der Zugverkehr zwischen Frankfurt und Bad Vilbel ist nach fast dreiwöchiger Sperrung wegen Bauarbeiten wieder freigegeben worden. Der S-Bahn-Tunnel ist noch bis zum Ferienende gesperrt.

Arbeiten an der S-Bahnstrecke der Linie S6 in Frankfurt-Eschersheim.
Arbeiten an der S-Bahnstrecke der Linie S6 in Frankfurt-Eschersheim. Bild © picture-alliance/dpa
Audiobeitrag
Bild © picture-alliance/dpa| zur Audio-Einzelseite
Ende des Audiobeitrags

Betroffen von der Streckensperrung zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel (Wetterau) waren Züge der S-Bahn-Linie 6 sowie Regional- und Fernverkehrszüge. In den vergangenen Wochen seien unter anderem Gleise auf einer Länge von rund 2,5 Kilometern verlegt worden, sagte eine Sprecherin der Deutschen Bahn am Dienstag.

In Bad Vilbel wurden Teile der neuen Eisenbahnbrücke über die Nidda installiert und Betonträger eingehoben.

Videobeitrag

Neue Bahnbrücke über die Nidda

hessenschau von 16:45 Uhr
Bild © hr
Ende des Videobeitrags

Gleisausbau auf Main-Weser-Bahn seit 2017

Wegen der umfangreichen Bauarbeiten war die Bahnstrecke mit Beginn der Osterferien gesperrt worden. Am Dienstagmorgen wurde die Strecke planmäßig wieder freigegeben.

Die Deutsche Bahn baut seit 2017 die Main-Weser-Bahn auf dem Abschnitt zwischen Frankfurt-West und Bad Vilbel von zwei auf vier Gleise aus. Ende 2023 soll die Strecke in Betrieb gehen, kurz zuvor ist eine weitere Sperrung nötig.

Geplanter S6-Ausbau zwischen Frankfurt West und Bad Vilbel
Der geplante S6-Ausbau. Bild © © OpenStreetMap-Mitwirkende, Bearbeitung: hessenschau.de

Der S-Bahn-Tunnel unter der Frankfurter Innenstadt und Offenbach ist noch bis zum Ende der Osterferien wegen Modernisierungsarbeiten gesperrt. Zwischen Frankfurt-Hauptwache und Offenbach-Ost werden Gleise und Weichen erneuert.

Fahrgastverband kritisiert Ersatzverkehr

Die zwei von drei großen Bahnbaustellen in den Ferien hatten bei Pendlern und dem Fahrgastverband Pro Bahn für Ärger gesorgt. Nach Schätzungen des Verbandes verspätete sich rund jeder vierte Zug um bis zu 60 Minuten - nur jeder fünfte Zug sei pünktlich. Die Situation beim Schienenersatzverkehr sei verantwortungslos, Aushänge und Busse seien oftmals nur unzureichend und irreführend gekennzeichnet, kritisierte Pro Bahn.

Die Deutsche Bahn wies das zurück. Es fielen vereinzelt Züge aus und es gebe Verschiebungen bei den Abfahrtszeiten. Es werde jedoch kein Reisender allein gelassen. Zudem gebe es ausführliche Informationen.

Weitere Informationen

Sendung: hr1, 18.04.2023, 9 Uhr

Ende der weiteren Informationen
Formular

Hessen am Abend - Der hessenschau-Newsletter

Hier können Sie sich für Hessen am Abend anmelden. Der Newsletter erscheint von Montag bis Freitag und hält Sie über alles Wichtige, was in Hessen passiert, auf dem Laufenden. Sie können den Newsletter jederzeit wieder abbestellen. Hier erfahren Sie mehr.

* Pflichtfeld

Vielen Dank für Ihre Anmeldung.

Sie erhalten in wenigen Minuten eine E-Mail an die von Ihnen angegebene Adresse. Erst nach einem Klick auf den darin enthaltenen Bestätigungslink erhalten Sie unseren Newsletter.

Das hat leider nicht geklappt!

Aufgrund eines technischen Fehlers können wir derzeit Ihre Anfrage nicht bearbeiten. Bitte versuchen Sie es zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal.

Sie haben den Newsletter bereits abonniert.

Sollten Sie ihr Abonnement kündigen oder verwalten wollen, können Sie dies hier tun.
Ende des Formulars

Quelle: hessenschau.de/Markus Schuh, dpa/lhe