Hessens Förderinstitut WIBank reicht mehr Gelder aus
Hessens Förderinstitut WIBank hat 2024 mehr frische Milliarden zur Unterstützung von Kommunen, Unternehmen und Privatleuten ausgereicht als im Jahr zuvor.
Mit rund 3,9 Milliarden Euro lag das Neugeschäft nach Angaben der Förderbank um gut ein Viertel höher als 2023 (3,1 Milliarden Euro).
Traditionell umsatzstärkster Förderbereich der WIBank sind kommunale Investitionsvorhaben. Rund 59 Prozent des gesamten Neugeschäfts entfielen im vergangenen Jahr auf dieses Geschäftsfeld. Das unter dem Dach der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) angesiedelte Institut unterstützt unter anderem die Digitalisierung von Schulen und die Sanierung von Krankenhäusern.
Einen besonders großen Sprung gab es bei der Förderung schnellen Internets: Für den Breitband- und Glasfaserausbau flossen 242,7 Millionen Euro und damit gut 80 Prozent mehr als ein Jahr zuvor.
Rekordzahlen im sozialen Wohnungsbau
Bei Darlehen und Zuschüssen zum Bau sozialer Mietwohnungen wurde mit 331,8 Millionen Euro ein Höchstwert erreicht. Auch Existenzgründerinnen und Existenzgründer griffen laut dem Institut verstärkt auf die Förderprogramme zurück.