Jahresrückblick Wirtschaft Durchbruch am UKGM, Energiekrise, Galeria-Filialen vor Aus
Die Teuerung von Konsumgütern und Energieträgern setzt allen zu, der Streit um den Riederwaldtunnel wird schärfer, Innenstädte drohen weiter zu veröden. Ein Rückblick auf das vergangene Jahr in der hessischen Wirtschaft.
Für die Uniklinik Gießen und Marburg (UKGM) könnte das Jahr 2022 mit einem "historischen Tag" enden - als diesen bezeichnen zumindest die Konfliktparteien im Streit um die Zukunft des UKGM ihre Einigung im Dezember. Keine Zukunft haben zwei hessische Traditions-Brauereien. Und die Mitarbeiter der Kaufhauskette Galeria Kaufhof müssen kurz vor Weihnachten eine Hiobsbotschaft verdauen.
Januar
7. Januar: Ryanair gibt seine Basis am Frankfurter Flughafen auf. Als Grund nennt Europas größter Billigflieger die zum Jahreswechsel erhöhten Start- und Landegebühren am größten deutschen Flughafen. Am 26. März hebt der letzte Ryanair-Flieger in Frankfurt ab - Flug FR382 verlässt Hessen in Richtung Dublin.
14. Januar: Nach jahrelangem Investitionsstau kann das privatisierte Uniklinikum Gießen und Marburg (UKGM) mit finanzieller Hilfe vom Land rechnen. Der Mehrheitseigner Rhön-Klinikum AG teilt mit: Das Land Hessen habe den angeschlagenen Kliniken Fördermittel für Investitionen von bis zu 45 Millionen Euro im Jahr über zehn Jahre in Aussicht gestellt.
27. Januar: Die Deutsche Bank hat 2021 einen Milliardengewinn und damit das beste Ergebnis seit zehn Jahren erzielt. Der Vorsteuergewinn ist von gut einer Milliarde Euro auf rund 3,4 Milliarden Euro geklettert. Mitte März schüttet Deutschlands größtes Geldhaus allen sonstigen Krisen zum Trotz den Vorständen und Mitarbeitern für 2021 wieder höhere Boni aus.
Februar
18. Februar: Die Lufthansa verzichtet entgegen früherer Ankündigungen darauf, bei ihrer Kernmarke Piloten zu entlassen. Dennoch droht die Airline ihren Stammpiloten mit der Gründung einer neuen Airline, die wesentliche Aufgaben der bisherigen Kerngesellschaft übernehmen könnte.
24. Februar: Im Skandal um illegale Cum-Ex-Aktiengeschäfte wird der hessische Steuerrechtsanwalt Hanno Berger aus der Schweiz an die deutsche Justiz überstellt. Er gilt als mutmaßliche Schlüsselfigur. Im April beginnt vor dem Landgericht Bonn der erste Prozess gegen ihn, Anfang Juni ein zweiter vor dem Landgericht Wiesbaden. Im Dezember wird Berger in Bonn zu einer Freiheitsstrafe von acht Jahren verurteilt.
März
21. März: Fahrermangel und steigende Sprit-Preise infolge des Ukraine-Kriegs setzen den Transportunternehmen zu. Fast jede zehnte der rund 1.300 Speditionen in Hessen muss nach Angaben eines Branchenverbands um ihren Bestand kämpfen.
21. März: Das Sicherheitspersonal am Flughafen Frankfurt streikt. Viele Flüge fallen aus. Die Beschäftigten kämpfen für höhere Löhne, Flughafenbetreiber Fraport nennt den eintägigen Streik maßlos. Insgesamt wird das Jahr unruhig an Deutschlands größtem Airport.
23. März: Angesichts rasant steigender Energiepreise nehmen die Fälle von Holzdiebstahl zu. Einem Händler in Rabenau im Kreis Gießen werden auf einen Schlag Stämme im Umfang von zwölf Lkw-Ladungen geklaut.
April
7. April: Die deutsche Tochter des russischen Gaskonzerns Gazprom wird wegen des Ukraine-Kriegs der Bundesnetzagentur unterstellt. Das betrifft unmittelbar mehrere Kasseler Firmen wie Wintershall DEA. Mitte November wird Gazprom Germania, das mittlerweile den Namen Sefe trägt, komplett verstaatlicht.
Mai
11. Mai: Der Autohersteller Opel in Rüsselsheim bekommt wieder einen neuen Chef. Der Mutterkonzern Stellantis kündigt an, dass der bisherige Opel-Chef Uwe Hochgeschurtz zum 1. Juni die operative Leitung des Europageschäfts für Stellantis übernimmt. Sein Nachfolger wird Florian Huettl.
31. Mai: Die Arbeitslosenquote in Hessen fällt auf 4,4 Prozent und damit erstmals wieder auf das Niveau von vor der Corona-Krise. Inzwischen suchen wieder alle Branchen nach Mitarbeitern, teilt die Bundesagentur für Arbeit mit. In Hessen sind demzufolge deutlich über 50.000 Stellen unbesetzt.
Juni
1. Juni: Um bei den hohen Spritpreisen gegenzusteuern, führt die Bundesregierung einen Tankrabatt ein. An vielen Tankstellen in Hessen fallen jetzt die Preise, mancherorts bilden sich Schlangen vor den Zapfsäulen. Am 1. September endet das Projekt dann, Diesel und Benzin werden wieder teurer.
3. Juni: Seit Monatsbeginn gilt das 9-Euro-Ticket für Fahrten im Nah- und Regionalverkehr zur Flatrate. Am Frankfurter Hauptbahnhof wird es richtig voll, denn es ist zugleich ein langes Wochenende: Pfingsten.
17. Juni: Aufregung am UKGM: Der Klinikum-Betreiber kündigt eine Zukunftsvereinbarung mit dem Land, Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in Sorge um ihre Arbeitsplätze. Immer wieder kommt es über den Sommer hinweg zu Streiks am Universitätsklinikum.
27. Juni: Die Lufthansa reaktiviert ihre Riesenjets vom Typ Airbus A380. Das weltgrößte Passagierflugzeug werde voraussichtlich ab Sommer 2023 wieder eingesetzt, teilt das Unternehmen mit. Man reagiere damit auf die stark gestiegene Nachfrage nach Flugtickets und die verzögerte Auslieferung bestellter Flugzeuge.
29. Juni: Am Frankfurter Flughafen beginnen die Sommerferien mit Chaos-Tagen. Wegen Personalmangels müssen sich Reisende auf lange Wartezeiten oder Flugstreichungen einstellen. Hunderte Flüge werden gestrichen, die Zahl der abzufertigenden Maschinen verringert. Anfang Juli stabilisiert sich die Lage wieder.
Juli
1. Juli: Gas wird deutlich teurer. Viele Energieversorger erhöhen die Preise. Eine Entwicklung, die sich durchs ganze Jahr zieht.
6. Juli: Die Armut in Hessen habe sich innerhalb eines Jahres von 17,4 auf 18,3 Prozent erhöht, teilt der Paritätische Wohlfahrtsverband mit. Das ist ein historischer Höchststand. Im Vergleich mit anderen Bundesländern fällt Hessen von Platz 7 auf Platz 11 zurück.
August
18. August: Mit Prämien und Vier-Tage-Woche - hessische Unternehmen suchen händeringend nach Fachkräften. Gerade Handwerksfirmen sehen darin ein Plus an Attraktivität im Kampf um Mitarbeiter.
September
2. September: Zum Ende der Sommerferien legt ein ganztägiger Streik der Piloten der Lufthansa nahezu den gesamten Flugbetrieb am Frankfurter Flughafen lahm. Zehn Tage später einigen sich beide Parteien auf deutliche Gehaltssteigerungen für die Piloten.
30. September: Wegen hoher Verluste will der Radeberger-Konzern die traditionsreiche Binding-Brauerei in Frankfurt schließen. Bis Oktober 2023 soll die Produktion am Standort im Stadtteil Sachsenhausen komplett verlagert werden.
Oktober
6. Oktober: In Wetzlar offenbart sich eine Energiekrise der besonderen Art: Dutzende Einwohner im Westend sind seit August ohne warmes Wasser und Heizung. Das liegt an einem defekten Fernwärmenetzwerk. Bis kurz vor Weihnachten weitet sich das Desaster aus: Auch in der sogenannten Spilburg sind nun mehrere Straßenzüge ohne Wärme und Warmwasser.
7. Oktober: Nach neun Jahren Bauzeit wird auf der A44 zwischen Helsa (Kreis Kassel) und Hessisch Lichtenau (Werra-Meißner) Hessens längster und Deutschlands zweitlängster Autobahntunnel eröffnet. Der Hirschhagen-Tunnel ist 4,2 Kilometer lang und soll Anwohner entlasten sowie Eingriffe in ein Umweltschutzgebiet vermeiden helfen. Fünf Tage nach der Freigabe wird der Tunnel schon wieder gesperrt - wenn auch nur vorübergehend. Es gibt Probleme mit der Brandmeldeanlage.
26. Oktober: Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte lassen an diesem Tag ihre Praxen geschlossen. Sie protestieren gegen aus ihrer Sicht zu niedrige Honorare und sehen die ambulante Versorgung von Patientinnen und Patienten in Gefahr. Einen Monat später wiederholen sie diesen Protest.
November
1. November: Galeria Karstadt Kaufhof beantragt erneut ein Schutzschirmverfahren. Von den bundesweit 131 Kaufhäusern sollen mehr als 40 geschlossen werden, darunter Filialen in Hessen. Eine Woche später kündigt ein Online-Händler an, eine Handvoll hessischer Kaufhäuser retten zu wollen. Zwei Tage vor Weihnachten rudert er zurück.
11. November: Erstmals seit zwölf Jahren sinken die Preise für Wohnungen und Häuser in Frankfurt und im Rhein-Main-Gebiet. Das liegt an den steigenden Zinsen, mit denen die Europäische Zentralbank die hohe Inflation bekämpfen will.
Dezember
5. Dezember: Das Land und der private Betreiber des Universitätsklinikums Gießen-Marburg (UKGM) sprechen von einem historischen Tag: Im jahrelangen Streit um die Zukunft des Klinikums stehe eine Einigung unmittelbar bevor. Das Land will binnen zehn Jahren mindestens 800 Millionen Euro investieren, die Rhön Klinikum AG auf betriebsbedingte Kündigungen verzichten.
16. Dezember: Der Eigentümer der Pfungstädter Brauerei verkündet das Aus für den Traditionsbetrieb. Produktion und Abfüllung sollen bereits Mitte kommenden Jahres eingestellt werden. Eigentlich sollte die Brauerei an einen anderen Ort ziehen. Nun heißt es: "Es gibt keinen geeigneten Standort."
23. Dezember: Das Regierungspräsidium Darmstadt erlaubt die geplante Rodung von Wald im Frankfurter Osten zum Bau des Riederwaldtunnels. Dies sei vereinbar mit dem Schutz des Heldbockkäfers, von dem Exemplare vor Ort entdeckt wurden. Der Weiterbau der A66 und ihr Anschluss an die A661 in Form des Riederwaldtunnels zählen seit Mitte der 1980er Jahre zu den politischen Dauerbrennern in Frankfurt.
Sendung: hr-fernsehen, hessenschau, 29.12.2022, 19.30 Uhr
Ende der weiteren Informationen