Ihre Kommentare
Wo stehen Sie besonders häufig im Stau?
15 Kommentare
Hanauer Landstraße, Frankfurt. Am Erlenbruch, Wächtersbacher Straße, Borsigallee (zwischen den U Bahn Stationen Gwinnerstraße und Eissporthalle). Auch ohne Stau ist die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 20 KmH, da die Straße voller Schlaglöcher ist. Hinzu kommen die Fußgängerampeln an den U-Bahn Stationen, die zusätzlich den Straßenverkehr stoppen. Das ist seit Jahrzehnten eine Zumutung. Auch für die Anwohner. Und der Autobahnanschluss zur A 661 zieht sich in die Länge.
Sonja
aus Maintal Bischofsheim
06.02.25, 10:42 Uhr
Mit dem KFZ würde ich nahezu jeden Morgen auf der Mainzer stadteinwärts im Stau stehen, aber auf der Fahrradspur ist der Weg immer frei ...
Jokerface
aus Frankfurt
06.02.25, 10:21 Uhr
@ Klar Manu, nach 30 Minuten warten an der zügigen Haltestelle mit dem Gedanken, dass mal wieder der ÖPNV ausfällt oder verspätet ist um dann in verdrecken U-und Straßenbahnen gequetscht zu werden. Der Kaffee sei ihnen gegönnt :-) Dann doch lieber Stau.
Kalle
aus Ex Frankfurter
06.02.25, 10:13 Uhr
Hallo zusammen, nur einmal zwei Beispiele für Staugründe: A3 Würzburg - Köln bei Frankfurt Süd. Seit Monaten stehen die rot/weißen Baken am Straßenrand doch man sieht keine Bautätigkeit, ABER erste Schilderbrücke Tempo 120 km/h, zweite Schilderbrücke 100 km/h, dritte Schilderbrücke 80 km/h, Blitzer, vierte Schilderbrücke 100 bzw 120 km/h. Ein Schelm wer Böses dabei denkt (ich war im Dezember mit 86 km/h dabei). A5 Darmstädter Kreuz. Seit Monaten keine Bautätigkeit mehr, keine Baumaschinen und keine Gerüste mehr, aber Tempo 80 und verengte Fahrbahnen.
Warum werden diese Behinderung nicht entfernt?
Kirschner Jörg
aus 64319 Pfungstadt
06.02.25, 10:06 Uhr
Auf der A5 zwischen Friedberg und dem Nordwestkreuz Frankfurt.
Lena
aus Marburg
06.02.25, 09:09 Uhr
Guten Morgen zusammen, ich stehe meistens am Tannenmühlkreisel aus Hainburg/Obertshausen kommend. Ich benötige für ca. 9km im Schnitt 30 Minuten, wenn der Tannenmühlkreisel verstopft ist. Ist auch die Zufahrt zur A3 auf der B45 verstopft, ist es natürlich noch länger. Später auf der A3 zwischen Obertshausen und Offenbacher Kreuz benötige ich bei Stau im Schnitt weitere 30-40 Minuten, bevor ich auf meiner 16km entfernten Arbeitsstelle ankomme. Fast täglich gibt es Unfälle mit LKW Beteiligung oder andere Ereignisse. Von zuhause breche ich etwa 1,5 Std. früher auf, um morgens pünktlich zu sein. Wenn ich im hr3 Verkehrsfunk mitbekomme, dass schon Stau ist, versuche ich alles zu umfahren, was ebenfalls Zeit und Nerven kostet. Danke für die Umfrage. ÖPNV kann ich aufgrund unpassender Frequenz/Taktung nicht nutzen. Es dauert viel zu lange und abends fährt nur noch einmal die Std. ein Bus. Abgesehen davon fühle ich mich als Frau an versifften Bahnhöfen in der dunklen Jahreszeit nicht sicher.
Netrella
aus Hainburg
06.02.25, 09:08 Uhr
An der Kaffeemaschine im Büro, das ich mit ÖPNV erreicht habe
Manu
aus Ffm
06.02.25, 08:27 Uhr
Ich schließe mich Heinz aus Wiesbaden an. Wieso erhalten e-Auto Besitzer*innen durch die THQ Quote Prämien aber Leute die den ÖPNV oder das Fahrrad nutzen nicht? Die sind nämlich viel klimafreundlicher unterwegs als e-Auto Fahrer*innen und sollten daher auch eine Prämie erhalten.
Martin Selig
aus Darmstadt
06.02.25, 08:18 Uhr
Ich bin viel in Hessen unterwegs und besonders häufig erwischt mich der Stau auf dem Gießener Ring und der A485 sowie A480. Ebenfalls im zweispurigen Abschnitt der A5 zwischen Alsfeld und dem Gambacher Kreuz und dann zwischen Bad Homburger Kreuz und dem Nordwestkreuz Frankfurt, wo eigentlich immer Stop and Go ist - ist ja politisch auch leider nicht anders gewollt... Ansonsten auch gerne auf der A3 zwischen Niedernhausen und dem Wiesbadener Kreuz und auf der A661 zwischen Bad Homburger Kreuz und Frankfurt Nieder-Eschbach sowie im Bereich A3 und A661 rund um das Offenbacher Kreuz, da dieses einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Uwe
aus Bad Schwalbach
06.02.25, 08:15 Uhr
Wir brauchen deutlich mehr Autos, um mehr Stau zu produzieren. Denn es macht Spaß seinen Tag im Stau zu verbringen.
Heinz Walter
aus Frankfurt
06.02.25, 08:14 Uhr
Ich fahre zwar meist Zug, aber wenn ich dich mal mit dem Auto nach Norden muss, gibt es eigentlich immer Stau auf der A67 Richtung Darmstadt bei Lorsch, wo sich die Fahrbahn von 3 auf 2 Spuren verengt, und in der Weiterfahrt bei Gernsheim.
Esther aus Mannheim
aus Mannheim
06.02.25, 08:02 Uhr
A5 Ober- Mörlen Richtung Nordwestkreuz. Ein Unfallschwerpunkt ist die Auffahrt Friedberg, da anscheinend einige nicht wissen wie ein Beschleunigungsstreifen zu nutzen ist, entweder zu langsam auffahren oder plötzlich einfach nach links rein auf die A5. Auch an Unfällen erstmal langsam vorbeifahren um da noch zu gaffen, anstatt zügig vorbeizufahren. Nur, um mal ein paar Auslöser zu nennen.
Stephan
aus Bad Nauheim
06.02.25, 08:01 Uhr
Nirgendwo! Ich habe mein Auto vor 5 Jahren abgeschafft! Dafür sollte der Staat mir und anderen eine Prämie zahlen!!!
Heinz
aus Wiesbaden
06.02.25, 07:44 Uhr
Vor der Schule,an der ich mit dem Fahrrad morgens vorbei muss.Die Elterntaxisverstopfen massiv die Straßen ,trotz vorgesehener Sperrung.,die einfach ignoriert wird.Schade,ich habe meinen Schulweg,zu Fuß,mit Freunden immer sehr genossen.Spaß und Bewegung,ein guter Start in den Tag!.
Katharina
aus Eschborn
06.02.25, 07:14 Uhr
Rund um Kassel gibt es keinen Tag ohne Stau, ganz besonders jeden Morgen auf der A49 zwischen Baunatal und Niederwehren.
15 Kommentare
Hanauer Landstraße, Frankfurt.
Am Erlenbruch, Wächtersbacher Straße, Borsigallee
(zwischen den U Bahn Stationen Gwinnerstraße und Eissporthalle).
Auch ohne Stau ist die Geschwindigkeitsbegrenzung bei 20 KmH, da die Straße voller Schlaglöcher ist. Hinzu kommen die Fußgängerampeln an den U-Bahn Stationen, die zusätzlich den Straßenverkehr stoppen. Das ist seit Jahrzehnten eine Zumutung. Auch für die Anwohner.
Und der Autobahnanschluss zur A 661 zieht sich in die Länge.
Sonja aus Maintal Bischofsheim
06.02.25, 10:42 Uhr
Mit dem KFZ würde ich nahezu jeden Morgen auf der Mainzer stadteinwärts im Stau stehen, aber auf der Fahrradspur ist der Weg immer frei ...
Jokerface aus Frankfurt
06.02.25, 10:21 Uhr
@ Klar Manu, nach 30 Minuten warten an der zügigen Haltestelle mit dem Gedanken, dass mal wieder der ÖPNV ausfällt oder verspätet ist um dann in verdrecken U-und Straßenbahnen gequetscht zu werden. Der Kaffee sei ihnen gegönnt :-) Dann doch lieber Stau.
Kalle aus Ex Frankfurter
06.02.25, 10:13 Uhr
Hallo zusammen, nur einmal zwei Beispiele für Staugründe:
A3 Würzburg - Köln bei Frankfurt Süd. Seit Monaten stehen die rot/weißen Baken am Straßenrand doch man sieht keine Bautätigkeit, ABER erste Schilderbrücke Tempo 120 km/h, zweite Schilderbrücke 100 km/h, dritte Schilderbrücke 80 km/h, Blitzer, vierte Schilderbrücke 100 bzw 120 km/h. Ein Schelm wer Böses dabei denkt (ich war im Dezember mit 86 km/h dabei).
A5 Darmstädter Kreuz. Seit Monaten keine Bautätigkeit mehr, keine Baumaschinen und keine Gerüste mehr, aber Tempo 80 und verengte Fahrbahnen.
Warum werden diese Behinderung nicht entfernt?
Kirschner Jörg aus 64319 Pfungstadt
06.02.25, 10:06 Uhr
Auf der A5 zwischen Friedberg und dem Nordwestkreuz Frankfurt.
Lena aus Marburg
06.02.25, 09:09 Uhr
Guten Morgen zusammen,
ich stehe meistens am Tannenmühlkreisel aus Hainburg/Obertshausen kommend. Ich benötige für ca. 9km im Schnitt 30 Minuten, wenn der Tannenmühlkreisel verstopft ist. Ist auch die Zufahrt zur A3 auf der B45 verstopft, ist es natürlich noch länger. Später auf der A3 zwischen Obertshausen und Offenbacher Kreuz benötige ich bei Stau im Schnitt weitere 30-40 Minuten, bevor ich auf meiner 16km entfernten Arbeitsstelle ankomme. Fast täglich gibt es Unfälle mit LKW Beteiligung oder andere Ereignisse. Von zuhause breche ich etwa 1,5 Std. früher auf, um morgens pünktlich zu sein. Wenn ich im hr3 Verkehrsfunk mitbekomme, dass schon Stau ist, versuche ich alles zu umfahren, was ebenfalls Zeit und Nerven kostet.
Danke für die Umfrage. ÖPNV kann ich aufgrund unpassender Frequenz/Taktung nicht nutzen. Es dauert viel zu lange und abends fährt nur noch einmal die Std. ein Bus. Abgesehen davon fühle ich mich als Frau an versifften Bahnhöfen in der dunklen Jahreszeit nicht sicher.
Netrella aus Hainburg
06.02.25, 09:08 Uhr
An der Kaffeemaschine im Büro, das ich mit ÖPNV erreicht habe
Manu aus Ffm
06.02.25, 08:27 Uhr
Ich schließe mich Heinz aus Wiesbaden an. Wieso erhalten e-Auto Besitzer*innen durch die THQ Quote Prämien aber Leute die den ÖPNV oder das Fahrrad nutzen nicht? Die sind nämlich viel klimafreundlicher unterwegs als e-Auto Fahrer*innen und sollten daher auch eine Prämie erhalten.
Martin Selig aus Darmstadt
06.02.25, 08:18 Uhr
Ich bin viel in Hessen unterwegs und besonders häufig erwischt mich der Stau auf dem Gießener Ring und der A485 sowie A480.
Ebenfalls im zweispurigen Abschnitt der A5 zwischen Alsfeld und dem Gambacher Kreuz und dann zwischen Bad Homburger Kreuz und dem Nordwestkreuz Frankfurt, wo eigentlich immer Stop and Go ist - ist ja politisch auch leider nicht anders gewollt...
Ansonsten auch gerne auf der A3 zwischen Niedernhausen und dem Wiesbadener Kreuz und auf der A661 zwischen Bad Homburger Kreuz und Frankfurt Nieder-Eschbach sowie im Bereich A3 und A661 rund um das Offenbacher Kreuz, da dieses einfach nicht mehr zeitgemäß ist.
Uwe aus Bad Schwalbach
06.02.25, 08:15 Uhr
Wir brauchen deutlich mehr Autos, um mehr Stau zu produzieren. Denn es macht Spaß seinen Tag im Stau zu verbringen.
Heinz Walter aus Frankfurt
06.02.25, 08:14 Uhr
Ich fahre zwar meist Zug, aber wenn ich dich mal mit dem Auto nach Norden muss, gibt es eigentlich immer Stau auf der A67 Richtung Darmstadt bei Lorsch, wo sich die Fahrbahn von 3 auf 2 Spuren verengt, und in der Weiterfahrt bei Gernsheim.
Esther aus Mannheim aus Mannheim
06.02.25, 08:02 Uhr
A5 Ober- Mörlen Richtung Nordwestkreuz. Ein Unfallschwerpunkt ist die Auffahrt Friedberg, da anscheinend einige nicht wissen wie ein Beschleunigungsstreifen zu nutzen ist, entweder zu langsam auffahren oder plötzlich einfach nach links rein auf die A5. Auch an Unfällen erstmal langsam vorbeifahren um da noch zu gaffen, anstatt zügig vorbeizufahren. Nur, um mal ein paar Auslöser zu nennen.
Stephan aus Bad Nauheim
06.02.25, 08:01 Uhr
Nirgendwo! Ich habe mein Auto vor 5 Jahren abgeschafft! Dafür sollte der Staat mir und anderen eine Prämie zahlen!!!
Heinz aus Wiesbaden
06.02.25, 07:44 Uhr
Vor der Schule,an der ich mit dem Fahrrad morgens vorbei muss.Die Elterntaxisverstopfen massiv die Straßen ,trotz vorgesehener Sperrung.,die einfach ignoriert wird.Schade,ich habe meinen Schulweg,zu Fuß,mit Freunden immer sehr genossen.Spaß und Bewegung,ein guter Start in den Tag!.
Katharina aus Eschborn
06.02.25, 07:14 Uhr
Rund um Kassel gibt es keinen Tag ohne Stau, ganz besonders jeden Morgen auf der A49 zwischen Baunatal und Niederwehren.
Dirk aus Baunatal
06.02.25, 06:44 Uhr